Standort
Wirtschaftsausblick Frankreich
Frankreich stimmt sich auf eine neue Weltordnung ein
Frankreichs Führung schwört das Land auf eine Stärkung der französischen und europäischen Souveränität in den Bereichen Sicherheit und digitale Daseinsvorsorge ein. Die Regierung hat den Verteidigungshaushalt im neuen Budget für 2025 gegenüber dem Vorjahr um 7 Prozent auf gut 50 Milliarden Euro erhöht. Internationale Investoren haben zudem Großinvestitionen in Frankreichs KI-Infrastruktur angekündigt. Staatspräsident Emmanuel Macron drängt auf weiteres europäisches Engagement, um Frankreich und Europa krisenfest und verteidigungsfähig zu machen. Aufgrund der massiven Staatsverschuldung Frankreichs hat die Regierung aber wenig finanziellen Spielraum.
Für das Jahr 2025 sind die Aussichten gedämpft. Eine schwache internationale Nachfrage und die Kaufzurückhaltung der Verbraucher drücken die wirtschaftliche Entwicklung. Die französische Zentralbank Banque de France erwartet für das Jahr 2025 nur eine geringe Steigerung der Wirtschaftsleistung von real 0,7 Prozent. Im Jahr 2024 erzielte Frankreich auch in Folge der Olympischen Sommerspiele in Paris ein Wirtschaftswachstum von real 1,1 Prozent.
Die Verbraucher bleiben in laufenden Jahr angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten zurückhaltend beim Konsum. Die amerikanische Zollpolitik und innerfranzösische Sparzwänge drängen die Unternehmen des Landes in Wartestellung.
Dennoch scheint sich die Geschäftsstimmung in Frankreichs produzierender Industrie leicht zu verbessern. Der Purchasing Managers' Index von S&P Global erreicht im Mai 2025 mit 48,7 Punkten seinen besten Wert seit Februar 2023. Zwar bleiben die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen schwierig. Europäische Initiativen zur Steigerung der Verteidigungsausgaben und Bürokratieabbau aber machen Hoffnung auf eine Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.
Auch das Abflachen des Preisauftriebs sorgt für leichte Entspannung. Der französischen Zentralbank zufolge wird die Inflation von 5,7 Prozent im Jahr 2023 auf 1,3 Prozent im Jahr 2025 zurückgehen. Dies wird auf Zinsen und damit auf die Finanzierungskosten durchschlagen.
Investitionsmöglichkeiten
Frankreich ist bei ausländischen Investoren beliebt. Dennoch fürchten Unternehmen um ihre Wettbewerbsfähigkeit und fordern mehr Unterstützung ein. Die Regierung aber muss sparen. Frankreich ist gemessen an Wirtschaftskraft und Bevölkerungsgröße nach Deutschland die zweitgrößte Volkswirtschaft in der Europäischen Union. Für Deutschland ist das Nachbarland nicht nur wichtiger Handelspartner, sondern auch bedeutender Investitionsstandort.
Auch auf internationaler Ebene ist Frankreich ein gefragtes Investitionsziel. Gerade innovations- und forschungsorientierte Unternehmen zieht es ins Land. Eine aktive Industrie- und Innovationsförderung und gut ausgebildete Fachkräfte machen Frankreich aus Investorensicht attraktiv. Daran ändern auch ein trotz Reformen schwerfälliges Arbeitsrecht, hohe Lohnkosten und eine komplexe Bürokratie wenig.
Aktuelle Veranstaltungen der AHK Paris
Die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer in Paris organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Choose France
Im Rahmen seiner Amtszeit hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron den International Wirtschaftsgipfel “Choose France“ 2018 ins Leben gerufen und lockt damit jährlich zahlreiche Unternehmen für große Investitionsprojekte nach Frankreich. Die Bilanz ist erfolgversprechend und die Attraktivität des französischen Marktes steigt stetig und macht das Land mittlerweile im dritten Jahr zum bedeutendsten Markt für ausländische Direktinvestitionen in Europa.
Die folgende Auflistung gibt einen Überblick zu Investitionsprojekten:
- Unternehmen und Investieren in Frankreich - Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten (diplomatie.gouv.fr)
- Welcome to la French Tech: Welcome to the talents of Tech (welcometofrance.com)
- Business France : l'internationalisation de la France - Business France
- Datenbank für öffentliche Ausschreibungen in Frankreich: Boamp.fr | Espace entreprises