1 min
Lesezeit
25 Jahre Kunstgewerbeimport Picaflor
25 Jahre ist es her, dass Maria Helene Wattler nach ihrem zehnjährigen Aufenthalt in Peru und Chile nach Deutschland zurückgekehrt und den Kunstgewerbeimport picaflor – übersetzt Kolibri – gegründet hat.
Unternehmensgründerin Maria Helene Wattler mit einem chilenisches Retablo von der Künstlerin Sara Quiroz.
Dabei nützlich waren für sie die vielen Kontakte zu kleinen Familienbetrieben, die sie auf ihren Reisen im Hochland Perus und zu den Kunsthandwerker-Zentren in Chile geknüpft hat. So farbenfroh wie das Gefieder des Kolbris gestaltet sich das Angebot von picaflor. Den wohl größten Erfolg verzeichnete das Unternehmen durch Regenstäbe, die Maria Helene Wattler durch Zufall auf einem Markt in Chile entdeckt hatte. Es sind Rasseln aus abgestorbenem Kaktusholz, die inzwischen in Kindergärten und Schulen Verwendung finden. Neben Kunstgewerbe als individuelle Dekoration von Heim und Garten bietet Wattler einzigartige Wandteppiche des Webers Alfonso Sulca aus Peru an. Bundesweit werden diese in Ausstellungen präsentiert. Aus Chile gibt es einzigartige Retablos, welche die typischen Hausfassaden chilenischer Altstädte widerspiegeln, gefertigt aus Originalmaterialien. 50 dieser Unikate befinden sich seit Jahren in der Kunstsammlung einer großen deutschen Bank. Eine Galerie aus Osaka/Japan erstand eine komplette Retablo-Ausstellung
Kontakt

Heike Horres