Mit eigenem Rennwagen am Start

Seit nunmehr 26 Jahren entwerfen und fertigen Studierende der RWTH Aachen ihre eigenen Rennwagen – und bauen dabei auch auf ein Netzwerk aus regionalen Partnern.
Auf dem Foto ist ein Rennwagen abgebildet.
Der Rennwagen von Ecurie Aix zeichnet sich vor allem durch Leichtbau und Effizienzsteigerung aus, die das Team der RWTH Aachen über Jahre perfektioniert hat. © Ecurie Aix
Das Formula Student Team “Ecurie Aix“ der RWTH Aachen besteht aus 80 aktiven und mittlerweile rund 600 ehemaligen Mitgliedern. Jedes Jahr entwickelt, konstruiert und fertigt das Team einen vollelektrisch angetriebenen Rennwagen, der sowohl mit Fahrer als auch autonom fahren kann. Im Sommer fährt das Team dann zu Wettbewerben in ganz Europa, oftmals auf bekannten Rennstrecken. Dort tritt man in verschiedenen Disziplinen gegen Teams anderer Universitäten an. Die Formula Student ist der weltweit größte Konstruktionswettbewerb, in dessen Rahmen Studierende ihr theoretisches Wissen in der Praxis anwenden, Berufserfahrung sammeln und sich auch persönlich weiterentwickeln. Die Konstruktion des neuen Rennwagens, eax04, wurde Ende 2024 abgeschlossen, jetzt geht es an die Fertigung.
Die Fertigung des Chassis und des Aerodynamik-Pakets erfolgt in Eigenleistung. Einige der komplexeren CNC-Bauteile werden mithilfe von Partnerunternehmen hergestellt. Der Rennwagen von Ecurie Aix zeichnet sich vor allem durch Leichtbau und Effizienzsteigerung aus, die das Team über Jahre perfektioniert hat, dazu zählen auch Innovationen wie topologisch und steifigkeitsoptimierte Radträger, CFK-Felgen und ein gänzlich selbstentwickeltes elektrisches System. Außerdem ist das autonome System mittlerweile so weit ausgereift, dass es einen menschlichen Fahrer schlagen und schnellere Zeiten fahren kann.
In Formula-Student-Teams werden die Ingenieure von morgen ausgebildet. Unternehmen der Region, die das Projekt ”Ecurie Aix“ unterstützen wollen, können gerne per E-Mail unter info@ecurie-aix.rwth-aachen.de Kontakt zum Team aufnehmen.