2 min
Lesezeit
Barnet verlegt Europazentrale von Aachen nach Eschweiler
Barnet Europe startet durch – und wechselt von Aachen nach Eschweiler. Das weltweit operierende Unternehmen, das auf synthetische Fasern, Garne und Polymere spezialisiert ist, verlegt seine Europazentrale und bezieht im kommenden Jahr eine maßgeschneiderte Immobilie. Der Immobilien-Investmentmanager BGO und der Düsseldorfer Projektentwickler PRODAC Industrial Real Estate gaben im Mai gemeinsam mit dem künftigen Alleinmieter Barnet, dem Grundstücksverkäufer RWE, der beratenden und vermittelnden Vidan Real Estate und Vertretern der Stadt Eschweiler den Startschuss für das Projekt.
Schon im ersten Quartal 2026 soll die neue Europazentrale von Barnet (Computersimulation) in Eschweiler-Dürwiß fertig sein. Dann stehen in unmittelbarer Nähe zur Anschlussstelle Eschweiler-Ost der A4 rund 21.000 Quadratmeter für Lager, Produktion und Verwaltung zur Verfügung. Foto: BGO
Die neue Zentrale entsteht auf einem gut 41.000 Quadratmeter großen Areal, das BGO 2024 vom Energiekonzern RWE übernommen hatte. Schon im ersten Quartal des kommenden Jahres soll der Bau abgeschlossen sein. Danach stehen Barnet Europe in der Graf-Zeppelin-Straße/Dürwisser Straße rund 21.000 Quadratmeter für Produktion, Büros und Lagerflächen zur Verfügung. Der nachhaltig konzipierte Neubau wird die bisherigen Standorte in Aachen und im belgischen Raeren ablösen.
„Mit der Errichtung unserer neuen Europazentrale in Eschweiler setzen wir einen wichtigen strategischen Meilenstein für die zukünftige Ausrichtung unseres Unternehmens“, sagt Geschäftsführer Bernd Lenzen, „und wir werden sowohl die Effizienz unserer Produktions- und Logistikprozesse signifikant steigern als auch eine solide Grundlage für die Erweiterung unseres Produktportfolios schaffen.“ Der neue Standort sei konsequent auf Wachstum ausgelegt und eröffne die
Möglichkeit, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, sagte Lenzen. „In einem ersten Schritt verlagern wir unseren Betrieb mit rund 100 Mitarbeitenden, denen wir ein modernes, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld bieten werden.“
Möglichkeit, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen, sagte Lenzen. „In einem ersten Schritt verlagern wir unseren Betrieb mit rund 100 Mitarbeitenden, denen wir ein modernes, zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld bieten werden.“
Jürgen Diehl, Geschäftsführer von BGO, sagte: „Wir freuen uns sehr darauf, Barnet bei seinen europäischen Wachstumsambitionen als Partner zu unterstützen und unser schnell wachsendes Lagerportfolio zu ergänzen." Erik Schöddert, Leiter Flächenmanagement RWE Power AG, sprach von einem entscheidenden Erfolgsfaktor für einen
werthaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier. „Deshalb freuen wir uns, dass sich mit Barnet ein weiteres großes Unternehmen im Umfeld unseres Kraftwerks ansiedelt."
werthaltigen Strukturwandel im Rheinischen Revier. „Deshalb freuen wir uns, dass sich mit Barnet ein weiteres großes Unternehmen im Umfeld unseres Kraftwerks ansiedelt."
Barnet ist eine internationale Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in den USA und beschäftigt weltweit 500 Mitarbeitern in den USA, Europa, Indien, China und Südkorea. Barnet Europe konzentriert sich auf die Herstellung synthetischer Kurzschnittfasern und den Handel mit Filamentgarnen für eine Vielzahl von, teils hochspezialisierten, Anwendungen. Das traditionelle Handelsgeschäft mit Fasern und industriellen, textilen und technischen Garnen ist nach wie vor ein zentraler Bestandteil der Geschäftsaktivitäten. Die Produkte von Barnet werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, unter anderem in der Automobil-, Textil-, Hygiene- und Medizintechnik, in der Papierindustrie, in der Akustik, im öffentlichen Verkehr und in der Schiffstechnik. (gms)
Kontakt

Heike Horres