Höhere Berufsbildung

Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in nach VO 2014

Zielgruppe

Geprüfte Handelsfachwirte und Handelsfachwirtinnen arbeiten als Beschäftigte oder Selbstständige im institutionellen und funktionellen Handel, insbesondere im Einzelhandel sowie im Groß- und Außenhandel. Sie nehmen eigenständig und verantwortlich handelsspezifische Aufgaben und Sachverhalte wahr, insbesondere Aufgaben der Planung, Steuerung, Durchführung und Kontrolle des Unternehmens bzw. einzelner Organisationseinheiten unter Nutzung betriebswirtschaftlicher und personalwirtschaftlicher Steuerungsinstrumente.

Gliederung der Prüfung

Die Fortbildungsprüfung besteht aus drei Prüfungsteilen:
  • 1. schriftliche Teilprüfung
  • 2. schriftliche Teilprüfung
    (inkl. einem Wahlfach) 
  • mündliche Teilprüfung
    (bestehend aus einer Präsentation und einem anschließenden Fachgespräch)

Zulassungs-Voraussetzungen

Zur ersten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer
  1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Verkäufer oder zur Verkäuferin oder in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung zum Fachlageristen oder zur Fachlageristin und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
  4. den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Zur zweiten schriftlichen Teilprüfung ist zuzulassen, wer die erste schriftliche Teilprüfung abgelegt hat, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im institutionellen oder funktionellen Handel erworben sein.

Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen

Es empfiehlt sich Ihre Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung vorab prüfen lassen. Ihrem formlosen Antrag (gerne via Mail) fügen Sie bitte bei:
  • Tabellarischen Lebenslauf
  • Prüfungszeugnis nach §34/§37 BBiG oder Zeugnis des Hochschulabschlusses
  • Arbeitgeberzeugnisse und/oder Arbeitgeberbescheinigungen über die bisherige Berufstätigkeit

Prüfungstermine

Eine Übersicht über die bundeseinheitlichen Prüfungstermine sowie weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der DIHK Bildungs gGmbH. Die nächsten Termine:
Prüfung
Teilprüfungen
schriftlicher Prüfungstermin
Anmeldeschluss
Herbst
1. Teilprüfung
2. Teilprüfung
mdl. Teilprüfung
25. September 2024
26. September 2024
voraussichtlich November/Dezember 2024
30. Juni 2024
Frühjahr
1. Teilprüfung
2. Teilprüfung
mdl. Teilprüfung
2. April 2025
3. April 2025
voraussichtlich Mai/Juni 2025
31. Dezember 2024
Herbst
1. Teilprüfung
2. Teilprüfung
mdl. Teilprüfung
15. September 2025
19. September 2025
voraussichtlich November/Dezember 2025
30. Juni 2025

Bestehensregelung

Die Prüfung ist bestanden, wenn in den folgenden Prüfungsleistungen jeweils mindestens 50 Punkte erreicht worden sind:
  1. in jeder der schriftlichen Teilprüfungen,
  2. in der mündlichen Teilprüfung.
Für die Bildung einer Gesamtnote ist als Gesamtpunktzahl das arithmetische Mittel zu berechnen aus der Bewertung für die schriftliche Prüfung und der Bewertung für die mündliche Teilprüfung.

Prüfungsgebühr

Die Prüfungsgebühr der Gesamtprüfung beträgt 744,00 Euro und setzt sich wie folgt zusammen:
  • 1. schriftliche Teilprüfung: 250,00 Euro (Wiederholung 125,00 Euro)
  • 2. schriftliche Teilprüfung: 250,00 Euro (Wiederholung 125,00 Euro)
  • mündliche Teilprüfung: 244,00 Euro (Wiederholung 195,20 Euro)
Bei Rücktritt von der Prüfung ermäßigt sich die Gebühr auf 40 Prozent der ursprünglichen Gebühr.
Der Anspruch auf Entrichtung der Prüfungsgebühr entsteht mit Eingang der Anmeldung bei der Industrie- und Handelskammer Aachen.

Anbieter von Vorbereitungslehrgängen

Eine Recherchemöglichkeit zu den uns bekannten Bildungsträgern finden Sie auf der Anbieterliste des Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der Industrie- und Handelskammern.
Wir bitten Sie, Anfragen über Lehrgangskosten, Dauer etcetera  direkt an den Lehrgangsträger zu richten.

Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR)

Im Deutschen bzw. Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR / EQR) werden bislang die beruflichen und hochschulischen Abschlüsse auf insgesamt acht Niveau-Stufen zugeordnet. Dieser IHK-Fortbildungsabschluss befindet sich auf Stufe sechs - gleichwertig zum Bachelor-Abschluss.

Ausbildereignung

Sobald Sie diese Prüfung bestanden haben, sind Sie vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) befreit.