Höhere Berufsbildung

Ausbilder-Eignungsprüfung (AEVO)

Zielgruppe

Die Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation (AEVO) richtet sich an Unternehmer, Angestellte und Facharbeiter, die haupt- und nebenberuflich als Ausbilder tätig werden wollen. Die AEVO verlangt neben der persönlichen und fachlichen Eignung des Ausbilders auch dessen berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz. Hierzu halten die Industrie- und Handelskammern Prüfungen ab.

Prüfungstermine

Schriftlicher Prüfungstermin
Zeitraum der praktischen Prüfung
(ohne Gewähr)
Bemerkung
Prüfungstermine nach DIHK-Rahmenplan von 2009
3. April 2024
15. – 25. April 2024
bereits ausgebucht
6. Mai 2024
21. – 29. Mai 2024
bereits ausgebucht
4. Juni 2024
17. – 27. Juni 2024
bereits ausgebucht
Prüfungstermine nach DIHK-Rahmenplan von 2023
3. Juli 2024
17. – 25. Juli 2024
bereits ausgebucht
1. August 2024
19. – 29. August 2024
bereits ausgebucht
3. September 2024
18. – 26. September 2024
bereits ausgebucht
1. Oktober 2024
16. – 24. Oktober 2024
bereits ausgebucht
5. November 2024
18. – 28. November 2024
bereits ausgebucht
5. Dezember 2024
11. – 19. Dezember 2024
voraussichtlich buchbar ab KW 40*
*Prüfungstermine werden voraussichtlich buchbar, spätestens jedoch 8 Wochen vor Prüfungsbeginn
Der Anmeldeschluss ist jeweils sechs Wochen vor dem schriftlichen Prüfungstermin und gilt nur, sofern die maximale Teilnehmerzahl vorher noch nicht erreicht ist.
Ergänzende Informationen zur Prüfung sowie das Anmeldeformular finden Sie unter "Weitere Informationen".

Prüfungsgebühr

  • Prüfungsgebühr der Gesamtprüfung: 118,00 Euro
  • Prüfungsgebühr der praktischen Prüfung bei vorangegangener Befreiung der schriftlichen Prüfung: 82,00 Euro
  • Prüfungsgebühr bei Gesamtwiederholung: 94,40 Euro
  • Prüfungsgebühr bei Teilwiederholung: 59,00 Euro
Bei einem Rücktritt vor Beginn der Prüfung ermäßigt sich die Gebühr auf 40 Prozent der ursprünglichen Gebühr. 
Der Anspruch auf Entrichtung der Prüfungsgebühr entsteht mit Eingang der Anmeldung bei der Industrie- und Handelskammer Aachen.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anmeldung, dass ein Bescheid über die Prüfungsgebühren nachträglich nicht mehr auf einen anderen Gebührenschuldner ausgestellt werden kann, daher ist – sofern gewünscht – eine Kostenübernahmeerklärung der Anmeldung beizufügen.

Zulassungsvoraussetzung

Seit 1. August 2009 entfällt der Nachweis von Zulassungsvoraussetzungen. Ein Vorbereitungslehrgang wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben.  

Zuständigkeit

Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohn- ,oder Arbeitsort oder dem Ort an dem der Vorbereitungslehrgang durchgeführt wird. Einer dieser Orte muss in unserem Kammerbezirk liegen. Hier gelangen Sie zum IHK-Finder.

Prüfungsinhalte

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Prüfungsteil. Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren in den folgenden vier Handlungsfeldern: 
  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen,
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken,
  • Ausbildung durchführen und
  • Ausbildung abschließen.  
Am 1. Januar 2020 ist das novellierte Berufsbildungsgesetz in Kraft getreten. Die Änderungen sind für diese Prüfung seit dem 1. April 2020 prüfungsrelevant.

Schriftliche Prüfung

Die Einladung zur schriftlichen Prüfung wird etwa 4 Wochen vor dem Prüfungstermin postalisch versendet. Die schriftliche Prüfung dauert 180 Minuten und wird in elektronischer Form mittels eines Tablets durchgeführt. Im schriftlichen Teil der Prüfung sind fallbezogene Multiple-Choice Aufgaben aus allen vier Handlungsfeldern zu bearbeiten. Die Bewertung erfolgt nach dem “Alles-oder-Nichts-Prinzip”.
Gerne können Sie mit einer Demoprüfung die Prüfungssoftware kennen lernen. Bitte beachten Sie, dass die Demoprüfung für PC oder Tablet konfiguriert ist und auf dem Smartphone nicht funktionieren könnte.
Die Hilfsmittelliste sowie die Strukturierung finden Sie unter “Weitere Informationen” unter dem Punkt “Informationen und Dokumente der DIHK-Bildungs-gGmbH”.  

Praktische Prüfung

Die Einladung zur praktischen Prüfung wird Ihnen am Tag der schriftlichen Prüfung ausgehändigt oder per Post zugesandt. Bitte beachten Sie, dass wir keine Terminwünsche für Ihre praktische Prüfung berücksichtigen können.
Die praktische Prüfung besteht aus einer Präsentation oder der Durchführung der Ausbildungssituation und dem Fachgespräch. Die Präsentation oder die Durchführung der Ausbildungssituation wird mit 50 Prozent und das Fachgespräch  mit 50 Prozent bewertet. 
Die Präsentation oder die Durchführung der Ausbildungssituation soll 15 Minuten nicht überschreiten. Hierfür ist ein ausbildungsrelevantes Thema zu wählen. Die Auswahl des Themas und alle in  diesem Zusammenhang zu treffenden Entscheidungen sind zu begründen.
Bei einer praktischen Durchführung führen Sie eine Ausbildungssituation oder eine Unterweisungseinheit mit einer zweiten Person durch. Bei einer Präsentation präsentieren Sie eine Ausbildungssituation oder eine Lern-/ Lehrmaßnahme (zum Beispiel: Vorstellung eines Leitfadens zur Einweisung von Ausbildungsbeauftragten, Planung eines betrieblichen Ausbildungsabschnitts, Darstellung des Ablaufs und der Inhalte einer Einführungswoche,  Planung eines Seminars für Auszubildende, etcetera). Wichtig ist hierbei, dass der methodische Ansatz bei dieser Vortragsart erkennbar ist. Es handelt sich also nicht um einen reinen Vortrag. 
Wichtiger Hinweis: Für die praktische Durchführung  bringen Sie bitte eine zweite Person mit.   
Wir empfehlen Ihnen, zur Vorbereitung der Prüfung ein schriftliches Ausbildungskonzept mit folgender Gliederung zu erstellen:  

Thema/Begründung der Themenwahl

Wird das Thema der Ausbildungsordnung eines Ausbildungsberufes entnommen, ist der entsprechende Punkt des Ausbildungsrahmenplans aufzuführen. Wird ein anderes, ausbildungsspezifisches Thema gewählt, ist zu erläutern, welchen Stellenwert das Thema in der Ausbildung einnimmt.  

Adressatenanalyse

Die Adressatenbeschreibung soll sich auf die entsprechende Zielgruppe des Betriebes beziehen, für das Konzept erstellt wird. Die wesentlichen Informationen sind so abzufassen, dass datenschutzrechtliche Probleme nicht aufgeworfen werden.  

Zielformulierung inklusive Begründung  

Das Ziel ist so zu formulieren, dass sein Erreichen überprüfbar wird. 

Durchführung

Kurze Beschreibung des geplanten Ablaufs der Ausbildungssituation.

Kontrolle   

Beschreibung, wie der Erfolg der durchgeführten Ausbildungssituation kontrolliert werden kann.
Die Erstellung eines solchen Konzeptes hilft Ihnen, den praktischen Prüfungsteil systematisch zu  durchdenken und didaktisch/methodisch vorzubereiten. Das Konzept sollte nicht mehr als vier DIN A4-Seiten umfassen.
Bitte bringen Sie dieses Konzept mit der Erklärung zur eigenständigen Erarbeitung des Konzeptes  am Tag der mündlichen/praktischen Prüfung in dreifacher Ausfertigung mit. Dies hilft dem Prüfungsausschuss, sich noch besser auf die von Ihnen ausgewählte berufstypische Ausbildungssituation einzustellen.
Im Fachgespräch müssen Sie die Auswahl und die Gestaltung der Ausbildungssituation erläutern.
Folgende Ausstattung ist im Prüfungsraum vorhanden: Pinnwand, Flip Chart, Beamer mit HDMI-Anschluss bzw. Microsoft-Wireless-Adapter. Darüber hinaus benötigte Materialien sind von den Teilnehmenden mitzubringen, dazu eventuell erforderliche  Schutzunterlagen bei technischen Arbeitsmitteln. Für den Aufbau stehen zwei bis drei Minuten zur Verfügung. Diese Zeit reicht erfahrungsgemäß aus. 

Anbieter von Vorbereitungslehrgängen

Eine Recherchemöglichkeit zu den uns bekannten Bildungsträgern finden Sie auf der Anbieterliste des Weiterbildungs-Informations-System (WIS) der Industrie- und Handelskammern.
Wir bitten Sie, Anfragen über Lehrgangskosten, Dauer etcetera  direkt an den Lehrgangsträger zu richten.