Azubis finden und binden
Rekrutierung aus dem Ausland
© Coloures-pic - fotolia.com
Wichtige Informationen und notwendige Unterstützung stehen sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene für Unternehmen und ausländische Fachkräfte bereit. Internet-Portale wie zum Beispiel das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland Make it in Germany informieren über die Bandbreite der vielfältigen Themen hinsichtlich der Fachkräftesicherung durch Zuwanderung, Integration und Qualifizierung. Beginnend mit der Anerkennung ausländischer Bildungs- und Berufsabschlüsse geht es über Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven in Deutschland hin zu Qualifizierungen innerhalb und außerhalb von Betrieben.
Seit langem setzt sich unter anderem das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung mit seiner Expertise für die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen ein. Das Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte dabei, ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern und berät Arbeitgeber zu den Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung. Mit der Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Arbeitgeber und zukünftige Arbeitnehmer in aufenthaltsrechtlichen Fragen und bei der Erteilung von Visa.
Seit langem setzt sich unter anderem das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung mit seiner Expertise für die Belange kleiner und mittlerer Unternehmen ein. Das Netzwerk Integration durch Qualifizierung (IQ) unterstützt Menschen mit Migrationsgeschichte dabei, ihre Arbeitsmarktchancen zu verbessern und berät Arbeitgeber zu den Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung. Mit der Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung unterstützt das Land Nordrhein-Westfalen Arbeitgeber und zukünftige Arbeitnehmer in aufenthaltsrechtlichen Fragen und bei der Erteilung von Visa.
Die IHK Aachen beantwortet gerne Ihre ersten Fragen und gibt Hinweise auf zuständige Stellen und Behörden.