Ausbildung

Internationale Ausbildung

Unter der Bezeichnung “Internationale Ausbildung” versammeln sich mehrere (Förder-)Möglichkeiten:
  1. Du interessierst dich für ein Auslandspraktikum während der Ausbildung?
  2. Antworten auf häufige Fragen zum Thema Auslandsaufenthalte während der Ausbildung
  3. Der "europass" öffnet Türen zum Lernen und Arbeiten in Europa. Er hilft, die Chancen des geeinten Europa zu nutzen. Mit seinen unterschiedlichen Bausteinen ermöglicht er es, die im In- und Ausland gemachten Erfahrungen zu dokumentieren und darzustellen - europaweit verständlich und einheitlich. Eine CD-ROM bietet Lehrkräften Materialien, mit denen sie die Themen Mobilität, Bewerbung und Europass in den Unterricht einbinden können.
  4. Das Förderprogramm "Ausbildung Weltweit" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ermöglicht dir während der dualen Ausbildung internationale Berufserfahrung zu sammeln.
  5. Erasmus+ ist das EU-Förderprogramm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport. Im Bereich der Berufsbildung unterstützt das Programm u.a. Lernaufenthalte im europäischen Ausland für Auszubildende und andere Personen in Aus- und Weiterbildungsgängen sowie für das Berufsbildungspersonal.
  6. Du hast Lust auf Frankreich? Dann schau einmal auf die Seite der Deutsch-Französischen Industrie- und Handelskammer. Hier findest du vielfältige Angebote, die du während oder nach einer Ausbildung nutzen kannst.
  7. Du bist im 3. Ausbildungsjahr oder bereits am Anfang deines Berufslebens? Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und hast Lust, deinen Horizont zu erweitern? Dann bist du beim Deutsch Afrikanischen Jugendwerk (DAJW) genau richtig. Das DAJW findet einen Hospitationsplatz in einem afrikanischen Land für dich. Du entwickelst dich fachlich und persönlich weiter, schärfst dein Verständnis für globale Zusammenhänge und sammelst neue Eindrücke.
  8. Die Deutsche Handelskammer für Spanien (AHK) bietet in Zusammenarbeit mit dem International Formation Center Auszubildenden und jungen Arbeitnehmern in Madrid die Möglichkeit, die Zusatzqualifikation "Kaufmann/-frau International Spanien" zu erlangen.