Internationale Zusatzqualifikation

Belgien: Bidiplomierung in Spedition und Logistik

Wer im Kammerbezirk Aachen oder der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau  für Spedition und Logistikdienstleistung absolviert, kann durch ein vierwöchiges Praktikum im Partnerland auch das jeweilige Ausbildungszeugnis aus der Nachbarregion erhalten. Eine entsprechende Vereinbarung zur Bidiplomierung haben das Institut für Aus- und Weiterbildung im Mittelstand in kleinen und mittleren Unternehmen Eupen (IAWM) und die IHK Aachen getroffen.
Seit dem Ausbildungsjahr 2019/2020 haben junge Menschen, die diesseits und jenseits der deutsch-belgischen Grenze eine Ausbildung im Bereich der Spedition und Logistik absolvieren, die Möglichkeit, das jeweilige Prüfungszertifikat in der Nachbarregion zu erwerben.
“Damit wird Europa gelebt und die Mobilität der jungen Menschen in der Euregio weiter erhöht”, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Michael F. Bayer bei der Vertragsunterzeichnung. “Arbeits- und Kundenmärkte enden nicht an den Grenzen, dies gilt auch für die Angebote und Bemühungen der Berufsausbildung”, erklärte Harald Mollers, Minister für Bildung und wissenschaftliche Forschung der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Belgien, mit Blick auf die geforderte flexible Einsatzbereitschaft von Unternehmen und Beschäftigten: “Wir wollen berufliche Mobilität bereits in der Berufsausbildung ermöglichen und fördern.”

Voraussetzungen für Auszubildende

  • ein vierwöchiges Auslandspraktikum in einem in Belgien ansässigen Ausbildungsbetrieb im Bereich Spedition und Logistik (Nachweis durch Praktikumsbescheinigung)
  • Formlose Beantragung des belgischen Ausbildungszeugnis zusammen mit der Anmeldung zur Abschlussprüfung bei der IHK Aachen

Hinweise

Die Durchführung des Auslandspraktikums erfolgt eigenständig. Das Praktikum ist in einem für den Ausbildungsberuf Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung zugelassenen Ausbildungsbetrieb zu absolvieren. Die Ausstellung des belgischen Ausbildungszeugnisses erfolgt nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung in Deutschland und umgekehrt. Eine zusätzliche Prüfung muss nicht abgelegt werden. Gebühren werden nicht erhoben. 
Unter bestimmten Voraussetzungen kann für das Auslandspraktikum in Belgien eine finanzielle Förderung über das EU-Programm “Erasmus+” beantragt werden. Weitere Informationen gibt es bei IHK-Mitarbeiter Michael Arth und auf unserer Übersichtsseite zum Programm “Erasmus +”.