Partnerschaft Schule-Betrieb

Das Projekt „Partnerschaft Schule–Betrieb“ der IHK Nord Westfalen bringt Schulen und Unternehmen in einer Region zusammen. Ziel ist es, Jugendlichen frühzeitig Einblicke in die Arbeitswelt zu geben und Betrieben die Chance zu bieten, ihren zukünftigen Fachkräftenachwuchs kennenzulernen.
Mit einer schriftlichen Kooperationsvereinbarung entsteht eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit. Die Vereinbarung kann individuell ausgestaltet werden und enthält die von den Partnern gewünschten Aktivitäten. Die IHK und die örtlichen Partner begleiten und unterstützen die Umsetzung aktiv.
Buchen Sie ganz bequem einen Online-Gesprächstermin. Wir beraten Sie gerne zur Gestaltung einer Partnerschaft

So funktioniert die Partnerschaft

In einer solchen Partnerschaft zwischen Schule und Betrieb werden gemeinsam Maßnahmen geplant und durchgeführt. Beispiele hierfür sind:
  • Bewerbungstrainings
  • Vorstellung von Ausbildungsberufen durch Ausbilder und Azubis
  • Einsatz von Ausbildungsbotschaftern
  • Praxistage für Lehrkräfte
  • Unterstützung des Unterrichts, zum Beispiel zu MINT-Themen
  • Betriebserkundungen
  • Technik-AG im Betrieb
  • Betriebspraktika
  • Ausbilder/-innen kommen zu Elternabenden
  • Auftritt Schülerband beim Betriebsfest
Um Schülerinnen und Schüler für zentrale Lebens- und Sozialthemen zu sensibilisieren, vermittelt die IHK im Rahmen des Programms „fit for life“ sogenannte LifeTeacher an Schulen. Das Programm “fit for life” ist ein Bestandteil von Partnerschaft Schule-Betrieb

Darüber hinaus bietet die HackerSchool spannende Programmierkurse, um Jugendliche für IT-Berufe zu begeistern und digitale Kompetenzen zu stärken.

Vorteile einer Partnerschaft

Das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ hat doppelten Nutzwert: Schülerinnen und Schüler lernen Ausbildungsberufe kennen und Unternehmen ihren Fachkräftenachwuchs. Und das ist noch nicht alles. Im Instagram-Video berichten unsere Projektmitarbeiterinnen Melanie Vennemann und Eva Hild über die weiteren Vorteile der Partnerschaften – sowohl für Schulen als auch für Unternehmen.

Schülerinnen und Schüler

  • lernen Berufe und Karrierewege kennen
  • erhalten Einblicke in das Arbeitsleben und wirtschaftliche Zusammenhänge
  • bauen Hemmungen im Kontakt mit Personalverantwortlichen ab
  • bekommen Sicherheit bei der Berufswahl

Lehrkräfte

  • erhalten Unterstützung bei der Unterrichtsgestaltung
  • lernen Betriebe kennen und knüpfen Kontakte
  • vertiefen ihre Kenntnisse über die Ausbildungs- und Arbeitswelt
  • gewinnen außerschulische Lernorte für ihren Unterricht

Unternehmen

  • lernen potentielle Auszubildende kennen
  • präsentieren sich als attraktiver Arbeitgeber der Region
  • verbessern die Ausbildungsreife künftiger Auszubildenden
  • erhalten Einblicke in den Schulalltag

Die IHK gibt Impulse und unterstützt die Partnerschaften individuell und ...

  • bringt Betriebe und Schulen zusammen,
  • berät zu möglichen Projekten,
  • bereitet die Kooperations- und Unterzeichnungstermine vor,
  • unterstützt bei der Pressearbeit,
  • initiiert und moderiert den Austausch zwischen den Partnern.

Wo wurden Kooperationen geschlossen?

Im gesamten Bezirk der IHK Nord Westfalen bestehen zahlreiche Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben.