Unternehmen & Märkte

15 Unternehmen für Innovationspreis Münsterland nominiert

Insgesamt hatten sich 95 Unternehmen beworben, 15 von ihnen haben es nun in die engere Auswahl für den Innovationspreis Münsterland 2024 geschafft. In den Kategorien „Wirtschaft“, „Wirtschaft trifft Wissenschaft“, „Start-up“, „Klein und pfiffig“ sowie „Digitale Geschäftsmodelle“ haben sie die Jury überzeugt. Neu in diesem Jahr ist der Sonderpreis „Transformationspreis | Nachhaltigkeitswirkung", der an ein Unternehmen verliehen wird, das sich besonders für nachhaltige Entwicklung eingesetzt hat.
Die Entscheidung über die Nominierten hat eine unabhängige Jury mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft getroffen: Dr. sc. nat. Dr. h. c. mult. Johannes Georg Bednorz (IBM Research Zürich, Nobelpreisträger für Physik 1987), Prof. Dr. Frank Dellmann (Präsident der FH Münster), Hans Hund (Präsident der Handwerkskammer Münster), Dr. Fritz Jaeckel (Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen), Prof. Dr. Bernd Kriegesmann (Präsident der Westfälischen Hochschule) und Prof. Dr. Monika Stoll (Prorektorin für Forschung der Universität Münster).
Die Gewinner des Innovationspreises Münsterland werden am 11. Juni bei der maakwi GmbH in Heek gekürt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 4.000 Euro dotiert, außerdem erhalten die Preisträger einen Image- oder Produktfilm für ihr Unternehmen.

Die Nominierten und ihre Innovationen

Kategorie „Wirtschaft“

  • BASF Coatings GmbH (Münster): „NovaFlex SharkSkin“
  • Hengst SE (Münster): „Blue.ion – Elektrifizierter Innenraumfilter“
  • Illucens GmbH (Ahaus): „Illusystem“

Kategorie „Wissenschaft trifft Wirtschaft“

  • B. Lütkenhaus GmbH (Dülmen): „Demontable Balkonanschlusskonsole“
  • Matthews International GmbH (Vreden): „Dickenmessung 300ST“
  • Zauberzeug GmbH (Havixbeck): „Feldfreund“

Kategorie „Start-up“

  • Pixel Photonics GmbH (Münster): „WI-SNSPD“
  • syte GmbH (Münster): „syte Renovate & syte Manager“
  • Truion GmbH (Münster): „CatFlux“

Kategorie „Klein und pfiffig“

  • Bear-Machines GmbH (Heek): „Bear-Cut“
  • Paul Heistermann Metall- & Maschinentechnik (Borken): „Gerüstplattenheber – GPH“
  • Maschinenbau Lewe GmbH (Coesfeld): „Heilers Messerwalze HMW 6.0“

Kategorie „Digitale Geschäftsmodelle“

  • enviado GmbH (Everswinkel): „enviado Service App“ (eSA)
  • Eucon Digital GmbH (Münster): „SmartSustain“
  • WESLINK GmbH (Coesfeld): „Kibi Scada“

Über den Innovationspreis Münsterland

Der Münsterland e.V. vergibt den Innovationspreis alle zwei Jahre an kreative und innovative Entwicklungen aus dem Münsterland. Interessierte Unternehmen hatten von Oktober 2023 bis Februar 2024 Zeit, eine Bewerbung einzureichen. Unterstützt wird der Wettbewerb durch seine Förderer: die Sparkassen im Münsterland, die Provinzial Versicherung AG, die Westenergie AG und die Stadtwerke Münster GmbH.