Rechnungen für Domain-Registrierungen

Bitte beachten Sie: Bei unseren Warnmeldungen handelt es sich um allgemeine Informationen. Fragen hierzu beantworten wir für unsere Mitgliedsunternehmen gern. Unternehmen mit Sitz in einem anderen Kammerbezirk wenden sich hierfür bitte an die für sie örtlich zuständige IHK.

Update – Neue Fake-Rechnungen für Domain-Registrierungen

Nach mehr als zwei Jahren beobachtet der Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. neue spezifisch gestaltete Fake-Rechnungen für Domain-Registrierungen!
Diese entsprechen von der Aufmachung und der Auswahl der hierin enthaltenen Informationen her denjenigen, die in der Vergangenheit bereits per E-Mail versandt wurden.
Im Jahr 2023 wurden folgende Firmenbezeichnungen verwendet:
  • D.D.N Deutschland;
  • H.S.I Deutschland;
  • Binar Deutschland.
Aktuell kommen die Absenderbezeichnungen
zum Einsatz.
Die Empfängerkonten werden bisher in Deutschland, Spanien und Portugal geführt.
Der Schutzverband warnt ausdrücklich vor übereilten Zahlungen!
Betroffene Unternehmen sollten sicherheitshalber überprüfen, wer mit Domainregistrierung und -Hosting beauftragt wurde.
Dies betrifft natürlich auch zukünftige Fälle, bei denen genau diese Frage wieder auftauchen wird!
Auch hierbei bittet der Schutzverband um Zusendung dieser und ähnlicher "Angebote".
Quelle: Deutscher Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V.

Gefälschte Rechnungen von H.S.I Deutschland

Der Schutzverband gegen Wirtschaftskriminalität e.V. (DSW) warnt vor einem Unternehmen mit der Bezeichnung H.S.I Deutschland. Das Unternehmen versendet unter dieser Bezeichnung Rechnungen per Mail.
Kamen zum Jahreswechsel 2022/2023 noch ungeklärte Rechnungen für eine Domain- Registrierung von einem Versender namens D.D.N Deutschland, so verwendet man jetzt stattdessen die Absenderbezeichnung H.S.I Deutschland. Auch diesmal fehlt jegliche Angabe zum Absender. Geändert hat sich der Name des Rechnungskontakts: Statt Karin Müller ist jetzt Emma Fischer aktiv. Auch die Kontoverbindung hat sich geändert: Statt des Kontos in Estland (IBAN EE..) wird nun ein Konto in Spanien (IBAN ES..) für die angeblich fällige Zahlung angegeben.
Ansonsten sind die beiden Aussendungen bis auf die eingesetzten Rechnungsbeträge identisch. Sogar das verwendete Logo ist gleich. Ob es sich um denselben Versender handelt, bleibt angesichts des Fehlens weiterer Angaben unklar.
Allerdings gelten auch in diesem Fall die gleichen Aufmerksamkeitskriterien wie im Ausgangsfall “D.D.N Deutschland”:
Erst im Kleingedruckten erfolgt der Hinweis darauf, dass es sich bei der vermeintlichen Rechnung nur um ein Angebot handelt!
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Internetseite des DSW
H.S.I Deutschland Nachfolger von D.D.N Deutschland?