Technische/-r Betriebswirt/-in (Geprüfte/-r)
Kurzinformation zur Fortbildungsprüfung
Die Geprüften Technischen Betriebswirte arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche an den Schnittstellen zwischen Technik, Produktion und Betriebswirtschaft. Sie sind in der Lage zielgerichtete Lösungen zu technischen sowie kaufmännischen Problemstellungen im betrieblichen Führungs- und Leistungsprozess zu erarbeiten, unter der Verwendung von unternehmerischen Handlungskompetenzen.
Der Fortbildungsabschluss zum/zur „Geprüften Technischen Betriebswirt/-in“ ist eine kaufmännische Aufstiegsfortbildung. Dieser baut im Regelfall auf eine erfolgreich abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister/-in oder vergleichbare technische Meisterprüfung, zum/zur Techniker/-in, zum/zur Geprüften Technischen Fachwirt/-in oder ein abgeschlossenes Ingenieursstudium auf. In der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss zum/zur „Geprüften Technischen Betriebswirt/-in“ erhalten Sie Auskunft über die erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung. Die Verordnung finden Sie auf dieser Internetseite unter „Weitere Informationen“.
Gerne können Sie Ihre Zulassungsvoraussetzungen durch unsere Sachbearbeiter/-innen rechtzeitig überprüfen lassen.
Prüfungsgebühr
Die Gebühr für die Prüfung zum/zur geprüften Technischen Betriebswirt/-in entnehmen Sie unserem aktuellen Gebührentarif.
Prüfungstermine
Teilprüfung: "Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess"
Prüfungstermin | Anmeldeschluss |
10./11.10.2024
|
10.07.2024
|
25./26.02.2025
|
25.11.2024
|
23./24.10.2025
|
23.07.2025
|
24./25.02.2026 | 24.11.2025 |
22./23.10.2026 | 22.07.2026 |
Teilprüfung: "Management und Führung"
Prüfungstermin | Anmeldeschluss |
16./17.10.2024
|
16.07.2024
|
05./06.03.2025
|
05.12.2024
|
29./30.10.2025
|
29.07.2025
|
04./05.03.2026 | 04.12.2025 |
28./29.10.2026 | 28.07.2026 |
Mündliche Prüfungen (Ergänzungsprüfung/situationsbezogenes Fachgespräch/projektarbeitsbezogenes Fachgespräch)
Über die Termine der mündlichen Prüfungen und Fachgespräche informieren wir Sie durch unsere Einladungsschreiben.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung zur Prüfung das Formular “Antrag auf Zulassung/Anmeldung zur Fortbildungsprüfung” (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 142 KB) und reichen Sie es mit allen erforderlichen Unterlagen spätestens bis zum Anmeldeschluss vollständig ein.
Informationen über die zulässigen Hilfsmittel finden Sie hier.