Ausbildungsplätze: Zukünftige Auszubildende kennenlernen, testen und binden

Die Teilnehmenden des Landesprogramms "Zukunftschance assistierte Ausbildung (ZaA)" werden individuell im Berufswahlprozess begleitet und durch vielfältige Leistungen auf eine Berufsausbildung vorbereitet. Wichtiges Element ist das begleitete Probearbeiten in potenziellen Ausbildungsunternehmen.
Die ausbildungsvorbereitende Phase startet jährlich im April. Ausbildungsunternehmen, die freie Ausbildungsplätze haben und Probearbeitsplätze anbieten möchten, können das Anmeldeformular (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 229 KB)nutzen.




Die Kammerkoordinierung "Zukunftschance assistierte Ausbildung (ZaA)" wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert und ist ein Projekt innerhalb des gemeinsamen Landesprogramms "Zukunftschance assistierte Ausbildung" des Landes Sachsen-Anhalt und der Bundesagentur für Arbeit.
Logos ZaA, Sachsen-Anhalt, Europäischer Sozialfonds und Bundesagentur für Arbeit