Verpackungen und Ladeeinheitensicherung
Veranstaltungsdetails
Das Handelsrecht und speziell der § 411 HGB verlangen von einem Absender, dass er sein Gut durch die Verpackung vor Verlust und Beschädigung schützen muss. Ferner dürfen dem Frachtführer keine Schäden entstehen. Auch das CMR verlangt von einem Absender eine stabile und ausreichende Verpackung. Jedoch werden in der Praxis die Themen Verpackung und Ladeeinheitensicherung sehr Stiefmütterlich betrachtet. Speziell in den Lagerhallen der Stückgutsammelverkehrs-Speditionen stehen meist Ladeeinheiten für den Weiterversand bereit, die schlecht oder überhaupt nicht Transportfähig sind. Dies ist auch einer der Gründe, warum das EU-Parlament die Richtlinie 2014/47/EU über die technische Unterwegskontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Nutzfahrzeugen überarbeitet hat und die Überprüfung der Ladeeinheiten mit integrierte.
Dieses Seminar soll überwiegend verantwortlichen Personen in Unternehmen wie z.B. Lagerleitern, Versandleitern aber auch Einkäufern einen Einblick verschaffen, was bei der Ladeeinheitensicherung alles zu beachten ist und dass speziell bei der Verpackung Geldeinsparungen oft fehl am Platz sind.
Themen:
- Rechtliche Grundlagen
- Umreifen (Umreifunsband ist nicht gleich geeignetes Umreifungsband)
- Kartnonagen
- Polster
- Sichern von Gütern auf einer Palette mit Folie
- Klebeband
- Indikatoren und die Ermittlung der Transportbelastungen
- Markieren von Packstücken
- Verpackungstechniken
- Pro und Contra für Verpackungstests im Betrieb
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Mo 17 Okt 202217.10.202209 bis 16 Uhr
Veranstaltungsort
IHK Kooperationszentrum Verkehr & Logistik Ulm/AugEdisonallee 3989231 Neu-UlmPreis
255,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
Kostenpflichtige Veranstaltung, Anmeldung erforderlichFreie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Hinweise
Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung.
Veranstalter
Ulm/Augsburg
Olgastraße 95-101
89073 Ulm
0731 176-255-29
0731 173-174 (Fax)