Marketing: Mehr Live-Atmosphäre in Ihrem Online-Shop

Das Gefühl kennen Sie auch: Sie betreten einen Laden - gähnende Leere, kein Kunde weit und breit. Was im stationären Handel Umsätze killt, macht sie online erst recht kaputt! Denn auch für Webshops gilt: Erfolgreich sind die, die das Gefühl vermitteln: Hier ist ordentlich was los! Mit diesen zehn Tipps bringen Sie Leben in Ihren Online-Shop.
1. Unsere Bestseller
Kunden wollen wissen, welches die beliebtesten Produkte sind. Das gibt ihnen Kaufsicherheit. Bestimmen Sie also Bestseller, zum Beispiel des Monats, der letzten Woche oder den Renner der vergangen 24 Stunden.
2. Kunden kauften auch…
Das kennen Sie bestimmt von Amazon: Kunden, die das Produkt X gekauft haben, haben auch das Produkt Y gekauft. Mit dieser Funktion weisen Sie auf ergänzende Artikel Ihres Angebots hin.
3. Letzte Bestellungen
Kunden sind neugierig, welche Artikel im Moment gerade am besten laufen. So erhöhen Sie die Aufmerksamkeit für bestimmte Produkte und fördern zudem den Impulskauf.
4. Live-Suche
Bieten Sie neben der normalen Suche auch eine Live-Suche an. Jeder ist doch neugierig, und so kann man sehen, was andere Kunden in Ihrem Shop suchten. Und so ganz nebenbei lernt man Ihr Sortiment spielerisch kennen.
5. Aktuelle Bewertungen
Bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, Produkte zu bewerten und zu kommentieren. Die jeweils aktuellsten Kommentare zeigen Sie dann stets auf der Startseite an. Aber bedenken Sie: Niemand will allzu lange Kommentare lesen. Und auch reine Jubelarien machen die Kunden eher misstrauisch.
6. Neueste Produkte
Auch das ist erwiesenermaßen ein echter Hingucker: Artikel, die soeben neu ins Sortiment: gekommen sind, würden Sie ja auch ins Schaufenster stellen, oder? Also packen Sie diese auch auf die Startseite Ihres Online-Shops - am besten mit Bild.
7. Nur noch … Stück auf Lager
Ein kleiner, aber gebräuchlicher Trick: das Angebot verknappen. Wenn nur noch „wenige Stück auf Lager sind“, erhöht das den Kaufdruck. Solch ein wichtiger Hinweis gehört selbstverständlich ebenfalls auf die Startseite, aber auch direkt neben die entsprechende Produktbeschreibung.
8. Meistempfohlene Produkte
Wenn Sie die Funktion „Dieses Produkt einem Freund empfehlen“ einblenden, dann sollten Sie unbedingt auch die Hitliste der meistempfohlenen Produkte anzeigen. Kunden die dann zu den „Hits“ greifen, wissen, dass sie kaum etwas falsch machen werden.
9. Happy Hour
Die Idee ist ganz einfach: Für eine nur kurze Zeit räumen Sie Ihren Kunden besondere Rabatte ein. Uhrzeit, Dauer, Auswahl des Produkts Menge und so weiter - das alles bestimmen Sie. Dabei müssen Sie sich keineswegs auf eine Happy Hour beschränken. Es kann auch ein Happy-Sonntag oder eine „Solange der Vorrat reicht“-Aktion sein. Entscheidend bei dem Angebot ist lediglich, dass Sie eine Limitierung schaffen, die den Kaufimpuls erhöht.
10. Preis-Countdown
Das Schöne am Countdown: Die Shopbesucher können mit herunterzählen.
Quelle: „Die Geschäftsidee“