Kongo dominiert bei wichtigen Rohstoffen
Der Bergbau sorgt in der Demokratischen Republik Kongo für ein stabiles Wachstum. Möglichkeiten für ein verantwortliches Rohstoffsourcing sollten geprüft werden.
Mit Kobalt, Kupfer, Tantal und Lithium verfügt die DR Kongo über Industriemetalle mit wirtschaftsstrategischer Bedeutung für die Elektromobilität und erneuerbaren Energien. Besonders dominiert die DR Kongo den Weltmarkt mit Kobalt. Der Anteil des zentralafrikanischen Landes an der weltweiten Förderung liegt gegenwärtig bei rund 69 Prozent. Kobalt ist ein wichtiges Batteriemineral und wird im Land gemeinsam mit Kupfer gefördert. Das Land ist größter Kupferproduzent Afrikas und war 2023 drittplatziertes Förderland hinter Chile und Peru. 2024 dürfte die DR Kongo Peru überholen. Der Anteil an der Weltproduktion von Tantal liegt laut geologischem US-Institut USGS bei 40 Prozent.
Für westliche Unternehmen ergeben sich nun Möglichkeiten für verantwortungsvolle Investitionen und Abnahmeverträge zum Aufbau einer Lieferkette. Zum Beispiel erleichtert es der jüngst sanierte Lobito-Korridor westlichen Unternehmen, Kupfer und Kobalt aus der DR Kongo direkt zu beziehen.
Den gesamten Artikel der GTAI finden Sie hier.
Stand: Dezember 2024