9. IHK-Businessplanwettbewerb: Schülerinnen und Schüler begeistern wieder mit innovativen und nachhaltigen Geschäftsideen
Nach einem spannenden Wettbewerbsjahr konnte der 9. IHK-Businessplanwettbewerb der IHK Ulm für Schülerinnen und Schüler erneut mit einem überzeugenden Finale mit 14 pitchenden Teams abschließen. Die strahlenden Siegerteams sind Hausi-App, FridgeBrain und Booksy-Bücherwelt.
Von Oktober bis Juli tüftelten insgesamt 28 Teams von insgesamt sechs Schulen an ihren Ideen und reichten dabei über 350 Seiten Businesspläne ein. Ziel war es, eine innovative Geschäftsidee in einem schlüssigen Businessplan darzustellen. Unterstützt wurden die Teams durch die Online Business Akademie von JUGEND GRÜNDET, Workshops des StarterCenters der IHK Ulm und sehr engagierten Lehrkräften.
Am 10. Juli 2025 präsentierten die Junior-Startups ihre Ideen bei der regionalen Abschlussveranstaltung in der IHK Ulm live vor Publikum und einer fachkundigen Jury. Diese setzte sich zusammen aus Vertretenden der Sparkasse Ulm, Volksbank Ulm-Biberach, Stadt Ulm, dem Gesamtelternbeirat und der IHK Ulm. Die Entscheidung fiel bei der Vielzahl kreativer, technisch versierter und zukunftsweisender Konzepte nicht leicht.
Die Gewinnerteams:
Der 1. Platz (500 Euro) ging an das Team Hausi-App vom Carl-Laemmle-Gymnasium. Mit „Master your homework, conquer your day“ überzeugten sie mit ihrer App für einfaches und effizientes Verwalten von Hausaufgaben – digital, übersichtlich, immer griffbereit.
Den 2. Platz (300 Euro) sicherte sich FridgeBrain: „Your Fridge thinks for itself!“ – ein smartes und kompaktes Küchengerät inklusive App, das Lebensmittel intelligent und automatisiert verwaltet, ebenfalls vom Carl-Laemmle-Gymnasium in Laupheim.
Über den 3. Platz (200 Euro) durfte sich Booksy-Bücherwelt vom Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium aus Weißenhorn freuen: „Lesen, Entdecken, Inspirieren“ – die motivierende Verbindung zwischen Lesen, Bewegen und einer App für Erstleser.
Die Teams sammelten mit ihrer Teilnahme wertvolle Erfahrungen rund um Unternehmertum und Schlüsselqualifikationen wie Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Durchhaltevermögen.
Platz 1 bis 3 und Jury des Finales 2025 des IHK-Businessplanwettbewerbs für Schülerinnen und Schüler
Hinweis: Die inhaltlichen Aussagen in den Pressemeldungen der IHK Ulm basieren auf den erarbeiteten Positionen der demokratisch legitimierten Gremien der IHK Ulm, Befragungen oder Angaben aus statistischen Auswertungen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es zu den dargestellten Aussagen innerhalb der Mitgliedsunternehmen der IHK Ulm auch abweichende Meinungen geben kann.