Integration von geflüchteten Menschen in Ausbildung und Beschäftigung - Herausforderung und Chance

Veranstaltung am 2. Dezember 2015, 16:00 bis 18:00 Uhr, IHK Ulm - Haus der Wirtschaft

Der Zustrom von Flüchtlingen nach Deutschland reißt nicht ab.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen wir die Menschen, die langfristig bei uns bleiben wollen, schnellstmöglich in das wirtschaftliche und gesellschaftliche Leben integrieren und ihnen Perspektiven bieten. Dies gelingt am besten durch die Integration in Ausbildung und Beschäftigung.
Viele Betriebe suchen nach Auszubildenden oder Fachkräften – einige Flüchtlinge bringen Qualifikationen mit, die gebraucht werden und dieses Potenzial sollten wir nutzen.
Damit dieses gelingt, müssen verschiedene Rahmenbedingungen beachtet werden. Wir freuen uns auf den Austausch mit unseren Gästen und mit Ihnen und laden Sie herzlich ein.
Begrüßung
Otto Sälzle
Hauptgeschäftsführer der IHK Ulm
Inputvortrag
Flüchtlinge in Deutschland – Herausforderung und Chance
Dr. Wido Geis
Institut der Deutschen Wirtschaft Köln
Input
Flüchtlinge und Arbeitsmarkt – welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
Klaus-Rüdiger Paetsch,
Leiter der Ausländerbehörde der Stadt Ulm
Input
Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit bei der Beschäftigung oder Ausbildung von geflüchteten Menschen
Klaus Weber
Teamleiter Arbeitgeberservice, Agentur für Arbeit
Diskussionsrunde
Dr. Wido Geis, Institut der Deutschen Wirtschaft
Klaus-Rüdiger Paetsch, Ausländerbehörde Stadt Ulm
Klaus Weber, Agentur für Arbeit
Fridolin Schmid, Matthäus Schmid GmbH & Co. KG
Martina Bachmann, IHK Ulm
Martina Doleghs, IHK Ulm
Moderation
Jürgen Klotz, SWR Studio Ulm
Anmeldung
  • per Fax: 0731 173-5207
  • per E-Mail: hamm@ulm.ihk.de
  • per Anmeldecoupon (auf der rechten Seite unter "Mehr zu diesem Thema")
  • oder online