Webinar: Die Berufliche Bildung der Zukunft – KI und Co.
Veranstaltungsdetails
Künstliche Intelligenz (KI) wird die Wirtschaft als zentrale technologische Innovation nachhaltig verändern. Die dafür erforderlichen Fach- und Führungskräfte müssen frühzeitig qualifiziert werden. Für einen zeitnahen und flächendeckenden Einsatz und Umgang von und mit KI stehen dem Arbeitsmarkt jedoch nicht genügend beruflich ausgebildete Fachkräfte zur Verfügung und hoheitliche Abschlüsse in der beruflichen Aus- und Fortbildung existieren bislang nicht.
Im Verbund mit den IHKs Reutlingen und Karlsruhe, den Instituten für Software Engineering und für maschinelle Sprachverarbeitung der Universität Stuttgart sowie dem Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU München entwickelt die IHK Region Stuttgart daher im Rahmen des InnoVET-Projekts „KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen“ eine Zusatzqualifikation und zwei Fortbildungsabschlüsse, die für die Arbeit mit und mithilfe von Künstlicher Intelligenz qualifizieren.
Wie sehen die Schlüsselkompetenzen der Zukunft aus? In welchem Format sollten Lehr- und Lerninhalte aufbereitet sein, um Auszubildende, Fach- und Führungskräfte bestmöglich für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz zu qualifizieren? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten bringen die Modularisierung und Anrechenbarkeit der zu entwickelnden Abschlüsse sowie deren digitale Vermittlung mit sich? Und welchen Stellenwert sollte das Programmieren selbst haben?
Diese Fragen wollen wir nach einem Impulsvortrag mit Ihnen gemeinsam in verschiedenen Workshops erarbeiten und diskutieren.
Zielgruppen der Veranstaltung sind Ministerien, Unternehmen, Sozialpartner, Berufsschulen und Multiplikatoren.
Programm:
10:00 bis 10:30 Uhr |
Begrüßung durch die IHK Region Stuttgart und kurze Vorstellung des Projekts „KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen“ |
10:30 bis 11:00 Uhr |
Impulsvortrag und Diskussion |
11:00 bis 11:15 Uhr |
Kaffeepause |
11:15 bis 12:15 Uhr |
Workshop 1: KI als Bildungsinhalt - Wissenstransfer in der Fortbildung |
12:15 bis 13:15 Uhr |
Mittagspause |
|
Workshop 3: Modularisierung in der Beruflichen Bildung |
14:15 bis 14:30 Uhr |
Kaffeepause |
14:30 bis 15:30 Uhr |
Podiumsdiskussion – Neue Ansätze – Zielführende Ausgestaltung |
|
Ausklang |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
und Forschung
76133 Karlsruhe