Webinar: Herausforderungen und Möglichkeiten der elektronischen Rechnungsabwicklung
Veranstaltungsdetails
Der digitale Rechnungseingang ist bei öffentlichen Aufträgen in Baden-Württemberg ab 01.01.2022 verpflichtend. Begriffe wie Elektronische Rechnung, ZUGFeRD, XRechnung und Co. müssen Sie bis zu diesem Zeitpunkt beherrschen, um noch Aufträge vom Land zu erhalten. Profitieren Sie durch einen effizienten und schnellen Rechnungsprozess aber nicht nur im öffentlichen Raum, sondern auch gegenüber Ihren geschäftlichen Kontakten und Kunden.
In diesem Webinar erhalten Sie Antworten auf:
• Welche verschiedenen Möglichkeiten eröffnet die elektronische Rechnungsabwicklung?
• Welche Herausforderungen sind dabei zu meistern und wie geht man damit um?
• Welchen Nutzen bringt die Erzeugung und Archivierung von elektronischen Rechnungen sowie die Verarbeitung strukturierter Rechnungsdaten?
• Wie sieht der aktuelle Umsetzungsstand in Baden-Württemberg aus?
Das Webinar richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen, welche sich neu mit dem Thema E-Rechnung beschäftigen.
9:00 Uhr | Begrüßung IHK Auftragsberatungsstelle Baden-Württemberg |
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg • Einblick in die Möglichkeiten der elektronischen Rechnungsabwicklung • Rechtliche Rahmenbedingungen für die E-Rechnung • Prozesse im Rechnungseingang und –ausgang • Archivierung von E-Rechnungen und die Verwaltungsvorschrift GoBD • Umsetzungsstand in Baden-Württemberg (ZRE-Portal, Leitweg-ID) |
|
10:15 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
0711 2005-1306
0711 2005-1383 (Fax)