Häufige Fragen bei Zollanmeldungen
Veranstaltungsdetails
Zollanmeldungen für die Ein- oder Ausfuhr bilden häufig komplexe Geschäftsvorfälle ab. Außerdem werden zum Teil schwierige steuerrechtliche und außenwirtschaftsrechtliche Fragen in harmlos wirkenden Datenfeldern abgehandelt. Daher ist es wichtig, die Bedeutung der abgefragten Daten beurteilen zu können. Dies bezieht sich auf die angegebenen Beteiligten (Ausführer, Anmelder, Subunternehmer), auf die Verfahrenscodes, die mit anzumeldenden Unterlagen, den Zollwert, die TARIC-Codierungen (u.a. Y901) und viele andere Fragen.
Ziel der Veranstaltung ist es, Sicherheit im Tagesgeschäft zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen lernen, Daten und Vorgänge zuordnen zu können, so dass sie nicht darauf angewiesen sind, einfach nur alte Vorgänge abzuschreiben. Die Veranstaltung konzentriert sich dabei auf häufige Fragen und die wesentlichen Angaben. Bei den Verfahren werden vor allem Reparaturen und Retouren behandelt, die häufig für Unsicherheit sorgen.
Programm | |
09:00 Uhr | Ausfuhr |
Wichtige Angaben • Beteiligtenkonstellation • Warennummer • Taric-Codierungen/Unterlagencodierungen • Verpackungscodierung Zusätzliche Fragen Einfuhr • Ist alles in den Zollwert einbezogen? • Präferenzen • Kontingente • Nacherhebung/Erstattung/Erlass |
|
Reparatursendungen aus dem Ausland/in das Ausland | |
Rücksendungen/Retouren/Gutschriften | |
Zeit für Fragen | |
Referent: Jochen Pröckl, Zollreferent |
|
16:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
- Zur Zeit gibt es keine aktuellen Termine
Alle Veranstaltungen anzeigen
Veranstalter
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
0711 2005-1306
0711 2005-1383 (Fax)