IHK Region Stuttgart

Aktuelle Pressemitteilungen

junge Frau mit Bewerbungsmappe © getty images/stockfour
Gemeinsame Pressemitteilung vom 22. September 2023
Ausbildung – Gemeinsame Nachvermittlungsaktion

Schule beendet und was jetzt? Doch noch schnell ins laufende Ausbildungsjahr starten? Kein Problem! Bei der gemeinsamen Aktion von Agentur für Arbeit Stuttgart, HKW und IHK gibt es am 12. Oktober noch offene Lehrstellen zu vermitteln.

Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander © Fotolia, PhotoSG
Pressemitteilung vom 20. September 2023
Wirtschaft im Fokus

Die IHK Region Stuttgart erwartet vom Doppelhaushalt der Stadt Stuttgart mehr Mittel für bessere Rahmenbedingungen. Dazu gehört neben einer besseren Kinderbetreuung auch mehr digitale Verfahren.

Hand hält Glühbirne mit Symbolen für erneuerbare Energien © getty images/Blue Planet Studio
Pressemitteilung vom 20. September 2023
Voller Energie

Ideen made in Baden-Württemberg können Unternehmen dabei helfen die Transformation des Energiessystems zu bewältigen. Wie? Dies beleuchtet der 1. Stuttgarter Innovationstag.

junge Frau spricht vor einer Schulklasse © getty images
Pressemitteilung vom 19. September 2023
Jung und engagiert

Die IHK Region Stuttgart ehrt 39 junge Auszubildende für ihr Engagement als Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschafter. „Ausbildung lohnt sich!“, dass bringen die Auszubildenden Schülern und Schülerinnen näher.

Botschafter und Botschafterin der SADC-Länder mit IHK Präsident Claus Paal © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung vom 15. September 2023
Südliches Afrika – Unternehmerfrühstück

Die Zusammenarbeit mit Afrika auf Augenhöhe vorantreiben, netzwerken und Anknüpfungspunkte für Follow-Up-Gespräche bieten. Dieses Ziel hatte die Veranstaltung in der IHK mit den Botschaftern des SADC voll erreicht.

Blockchain Technologie © Thinkstock
Pressemitteilung vom 15. September 2023
Cybersicherheitsforum

Jedes zehnte Unternehmen war bereits von einem Cyberangriff betroffen. Umso wichtiger für kleine und große Betriebe ist es, sich präventiv vor einem Angriff zu schützen.

Paal_Bürokratiecheck © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung vom 13. September 2023
IHK startet Kampagne "Bürokratie-Check"

Über die neu eingerichtete Anlaufstelle können die Unternehmen direkt Fälle für bürokratische Hürden melden. Über ein KI-Tool werden Schwerpunkte ausgemacht, daraus Lösungsvorschläge erarbeitet.

junge Verkäuferin übergibt Einkauftstaschen © getty images/Macniak
Pressemitteilung vom 12. September 2023
Region Stuttgart hat hohe Kaufkraft

Für den Einzelhandel gehört die Region Stuttgart mit zu den attraktivsten Standorten in Deutschland. Warum kommt die Kaufkraft aber dennoch nicht ausreichend beim Einzelhandel an? Dies zeigt die aktuelle Kaufkraftanalyse.

Frauenprofil mit 3d-Animation, blau erleuchtetem Gehirn © chombosan/Thinkstock
Pressemitteilung vom 4. September 2023
IHK fordert flächendeckendes Angebot

Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder automatisierte Datenverarbeitung werden zukünftig immer wichtiger. Die IHK Region Stuttgart hat gemeinsam mit Verbundpartnern eine Zusatzqualifikation für Auszubildende entwickelt.

Mann und Frau am Laptop © GettyImages
Pressemitteilung vom 1. September 2023
Deutlicher Anstieg bei Ausbildungsverträgen

Der Ausbildungsstart in Baden-Württemberg lässt für die Region Stuttgart Hoffnung aufkommen. Pünktlich zum neuen Ausbildungsjahr kann ein Zuwachs bei den abgeschlossenen Ausbildungsverträgen verzeichnet werden.

Berufsschullehrer vor seiner Klasse © getty images/ridofranz
Pressemitteilung vom 30. August 2023
Tempo machen bei der Berufsorientierung

Der aktuelle Ausbildungsreport der Bertelsmann-Stiftung zeigt: Ausbildung liegt bei den Jugendlichen wieder im Trend. Aber viele fühlen sich bei der Berufsfindung überfordert. Deswegen muss die Berufsorientierung gestärkt werden.

junger Migrant im Beratungsgespräch © Getty images/DMEphotography
Gemeinsame Pressemitteilung vom 28. August 2023
Kammern unterstützen Ausländerbehörde Stuttgart

Die Landeshauptstadt, die Handwerkskammer (HWK) und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart wollen gemeinschaftlich die Ausländerbehörde und die Mitgliedsunternehmen entlasten.

Tabletauf Tisch aus dem optisch ein digitales Balkendiagramm erscheint © getty imgages/NicoElNino
Pressemitteilung vom 16. August 2023
Wachstumschancengesetz: IHK fordert Nachbesserungen für KMU

Das Gesetz soll Konjunktur und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Doch gibt es Nachbesserungsbedarf - auch um kleine und mittlere Unternehmen nicht von der Forschungsförderung und der Klimaschutzinvestitionsprämie auszuschließen.

Schülerin mit ihrer Mutter vor einem PC-Bildschirm © getty images/fizkes
Pressemitteilung vom 9. August 2023
IHK-Ausbildungshotline für Eltern und Jugendliche

Schule beendet und noch keinen Plan, was dann kommt? Die IHK Region Stuttgart hat eine Hotline für Jugendliche und Eltern eingerichtet und berät bei der Wahl nach dem richtigen Ausbildungsplatz. Auch für 2023 sind noch Plätze frei.

Lehrmeister erklärt Azubi eine Maschine © getty images/industryview
Gemeinsame Pressemitteilung vom 8. August 2023
Jede zweite Ausbildungsstelle unbesetzt

Eine deutschlandweite Umfrage zur Ausbildungssituation zeigt: In der Region Stuttgart sind für das Ausbildungsjahr 2023 noch offene Stellen zu haben. Also beste Aussichten für junge Menschen und ihren Karrierestart.

Schüler melden sich im Unterricht und schauen dabei zum Lehrer an der Tafel © Fotolia, Kzenon
Pressemitteilung vom 27. Juli 2023
Vorstellung des Berufsbildungsberichts

Der aktuelle Bildungsbericht für Baden-Württemberg zeigt:Teilweise sind abgehende Schülerinnen und Schüler nicht wirklich reif für eine Ausbildung.

Jan Deike, Andrea Bosch, Johannes Krumme, Maike Fleischer © Handwerkskammer Region Stuttgart
Gemeinsame Pressemitteilung vom 12. Juli 2023
20 Schulen erhalten BoriS-Gütesiegel

Am 12. Juli 2023 wurden in der Handwerkskammer Region Stuttgart 20 Schulen mit dem BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ausgezeichnet.

junge MIgranten in einem Computerkurs © getty images/MangoStar Studios
Pressemitteilung vom 7. Juli 2023
Fachkräfteeinwanderungsgesetz am 7. Juli im Bundesrat

Der Arbeitskräftemangel ist so dramatisch, dass alles dafür getan werden muss die Situation zu verbessern. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz haben wir wichtige Lockerungen erreicht.

Kindergruppe beim Basteln © Thinkstock
Pressemitteilung vom 7. Juli 2023
Fehlende Kinderbetreuung belastet Unternehmen

Die derzeitige Situation der fehlenden Fachkräfte und verkürzten Öffnungszeiten in KIndertagesstätten und Kindergärten belastet auch die Unternehmen der Region.

Rücklichter neuer Autos in einer Reihe © gettyimages/roibu
Pressemitteilung vom 6. Juli 2023
Wirtschaftsempfang Mobilität

Die Automobilbranche ist eine tragende Säule der Wirtschaft der Region. Aus diesem Anlass laden IHK Region Stuttgart, BWIHK und die Stadt Stuttgart gemeinsam zum Wirtschaftsempfang ein.

junger Migrant beim Vorstellungsgespräch © istock/DMEPhotography
Pressemitteilung vom 4. Juli 2023
IHK fordert beschleunigte Verfahren bei der Zuwanderung

Die „Ideenwerkstatt“ gegen den Fachkräftemangel ist aus Sicht der IHK Region Stuttgart eine wichtige Initiative. Wie können mehr Menschen schnell für den Arbeitsmarkt gewonnen werden?

Claus Paal © Oswald/IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung vom 30. Juni 2023
Claus Paal übernimmt Amt des IHK-Präsidenten

Zum 1. Juli 2023 übernimmt Claus Paal das Amt des Präsidenten der IHK Region Stuttgart. Sein Anliegen ist es, die duale Ausbildung noch mehr zu stärken.

Schüler in der Schule am PC © getty images/svetikd
Pressemitteilung vom 26. Juni 2023
BWIHK begrüßt Einsatz moderner Cloudlösungen in Berufsschulen

Der Berufsschullehrerverband (BLV) fordert den Einsatz modernen Cloudlösungen z.B. Microsoft 365 an beruflichen Schulen zuzulassen. Diese seien datenschutzkonform möglich. Der BWIHK begrüßt diese Erkenntnis.

Lächelnde ausländische Arbeitnehmerin am Schreibtisch © Jeanette Dietl - Fotolia
Pressemitteilung vom 23. Juni 2023
Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das am 23. Juni 2023 im Bundestag verabschiedete Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist für die Wirtschaft ein Schritt in die richtige Richtung. Zahlreiche Forderungen und Vorschläge der IHKs wurden berücksichtigt.

zwe Männern mit Werkzeug CAD Zeichnung © getty images/monkeybusinessimages
Gemeinsame Pressemitteilung vom 22. Juni 2023
Außerbetriebliche Ausbildung nur im Ausnahmefall

Das Weiterbildungsgesetz,setzt aus Sicht von Handwerk BW und Baden-Württembergischem Industrie- und Handelskammertag mit einem verstärkten Anspruch für außerbetriebliche Ausbildung an der falschen Stellle an.

ältere Unternehmerin wird geehrt © getty images/fizkes
Pressemitteilung vom 13. Juni 2023
IHK dankt Prüferinnen und Prüfern

Mit einer goldenen oder silbernen Ehrennadel werden insgesamt 891 Prüferinnen und Prüfer der IHK Region Stuttgart für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet.

lächelnde Unternehmerin © getty images/jacoblund
Pressemitteilung vom 1. Juni 2023
Weiterbildung für beruflichen Aufstieg

Weiterbildung lohnt sich – so das Ergebnis einer IHK-Umfrage unter Teilnehmenden einer Weiterbildungsmaßnahme. Leider stehen hierbei die Themen Transformation der Wirtschaft, Datenmanagement und Softwaretechnologien noch nicht im Vordergrund.

Ausbilderin erklärt Azubis und Mitarbeitern etwas am PC © getty images/dragana991
Gemeinsame Pressemitteilung vom 31. Mai 2023
Durch Praktikum zur Ausbildungsstelle

Ein Praktkikum kann der Türöffner in den zukünftigen Beruf sein – Jugendliche können jetzt noch schnell ihre Chance nutzen und sich für die Praktikumswochen BW anmelden.

Netzwerkstecker auf Geldscheinen © getty images/Santje09
Pressemitteilung vom 25. Mai 2023
Regionale Wirtschaft ächzt unter den gestiegenen Kosten

Die aktuelle Konjunkturumfrage der IHK Region Stuttgart hat ergeben: 55 Prozent der regionalen Unternehmen sehen allein in den hohen Energiepreisen ein wirtschaftliches Risiko.

Fabrikarbeiter zieht sich Arbeitshandschuhe an © getty images/Boris Jovanovic
BWIHK-Pressemitteilung vom 22. Mai 2023
Konjunkturumfrage Frühsommer 2023

Die Geschäftslage der Unternehmen bleibt im Vergleich zum Frühjahr stabil. Die baden-württembergische Wirtschaft entkommt der Rezession, benötigt aber unbedingt Rückenwind. Toprisiko bleibt der Fachkräftemangel.

Claus Paal © Claus Paal
Pressemitteilung vom 12.05.2023
Claus Paal wird neuer Präsident der IHK

Die Vollversammlung der IHK Region Stuttgart hat Claus Paal zum neuen Präsidenten gewählt. Paal folgt auf Marjoke Breuning, die ihr Amt zum 30. Juni 2023 niederlegt.

junger Mirgant in Fabrik © getty images/drazen_zigic
BWIHK-Pressemitteilung vom 11.05.2023
Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Das neue Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung ist Thema im Bundesrat und ein Schritt in die richtige Richtung. Aber es besteht Nachbesserungsbedarf.

Ausbilder erklärt Azubi ein Teil einer Maschine © getty images/monkeybusinessimages
BWIHK-Pressemitteilung vom 10.05.2023
Viele junge Menschen ohne Berufsausbildung

Der Berufsbildungsbericht 2023 zeigt - die Zahl junger Menschen ohne abgeschlossene Ausbildung steigt. Dieser Anstieg ist besonders vor dem Hintergrund eines zunehmenden Fachkräftemangels kritisch zu bewerten.

Ingenieur weist zwei Auszubildende an der CNC-Maschine ein © Thinkstock
Gemeinsame Meldung vom 04.05.2023
Ausbildungsbündnis wichtiger denn je

Das Ausbildungsbündnis Baden-Württemberg hat sich aus Sicht der Wirtschaft bewährt – die Neuauflage soll jetzt ebenso erfolgreich werden.

weltweites Netzwerk digital dargestellt © getty images/metamorworks
Pressemitteilung vom 28. April 2023
Auslandsinvestitionen gedämpft, aber stabil

Die Investitionen baden-württembergischer Unternehmen ins Ausland bleiben stabil. Die angespannte Lage im Welthandel ist jedoch deutlich in den Investitionsplänen der baden-württembergischen Industrie erkennbar und gedämpft.

die fünf Bundesbesten mit ihrem IHK-Walk-of-Fame-Stern © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung vom 27. April 2023
Fünf neue Sterne auf dem „IHK-Walk-of-Fame“

Der IHK-Walk-of-Fame ist um fünf Sterne reicher! Die bundesbesten Azubis des Jahrgangs 2022 wurden für ihre herausragende Leistung mit einer besonderen Auszeichnung belohnt.

Frau mit Tablett in der Hand in Lagerhalle © gettyimages/gpointstudio
Pressemitteilung vom 25.04.2023
„Planungsbeschleunigung ist überfällig“

Das Land will die Digitalisierung des Baurechts vorrantreiben. Die IHK lobt das Vorhaben als wichtiges Signal für die Wirtschaft.

junges Mädchen im Büro © Antonio Diaz
Pressemitteilung vom 25.04.2023
Aktion am Girls' Day: „Ich werde Chefin“

Nur ein Viertel der Vorstände in Baden-Württemberg sind weiblich und nur ein Drittel aller Unternehmen werden hierzulande von Frauen gegründet. Ein Grund für die IHK-Organisation, am Girls‘ Day die Aktion „Ich werde Chefin“ ins Leben zu rufen.

glückliche junge Frau an ihrem Laptop © getty images/AntonioGuillem
Gemeinsame Pressemitteilung vom 24. April 2023
Lass´ mal die Azubis ran!

Besucher digital empfangen, digitale Smartboards oder die digitale Zeiterfassung über eine App – beim Projekt Digiscouts entwickeln Azubis Ideen, wie ihre Ausbildungsbetriebe digital besser vorankommen können.

Schüler in der Schule am PC © getty images/svetikd
Gemeinsame Pressemitteilung vom 20.04.2023
Erst ausprobieren, dann entscheiden!

Fünf Tage, fünf Betriebe: Bei den landesweiten Praktikumswochen können Schülerinnen und Schüler verschiedene Betriebe und Berufe kennenlernen. Die Plattform ist ab sofort freigeschaltet.

junger Migrant bei der Arbeit an einer Maschine © getty images/Seventy Four
Pressemitteilung vom 29. März 2023
Mut bei der Fachkräfteeinwanderung

Der vom Bundeskabinett vorgelegte Entwurf für ein Fachkräfteeinwanderungsgesetz greift aus Sicht der Wirtschaft zu kurz. Unternehmen sollten bei Entscheidungen zu Eignung und Qualifikationen der Fachkräfte mehr einbezogen werden.

werbebild der DIHK-Ausbildungskampagne 2023 © DIHK
Pressemitteilung vom 9. März 2023
Gemeinsam #könnenlernen

Viele Betriebe suchen händeringend nach qualifizierten Auszubildenden. Die erste bundesweite Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern soll helfen und junge Menschen für eine duale Ausbildung begeistern.

Marjoke Breuning, Dr. Susanne Herre, Marion Oker, Andrea Bosch © IHK Region Stuttgart
Pressemitteilung vom 3. März 2023
Weibliches Führungs-Quartett startet durch

Die IHK macht's vor - Frauen in Führungspositionen. Die vier Frauen an der Spitze der IHK Region Stuttgart setzen sich ein für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Baustelle mit Kran © Manfred Steinbach - Fotolia
Pressemitteilung vom 14.02.2023
Wirtschaft trotzt der Krise

Die Unternehmen im Südwesten sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen – so das Ergebnis unserer aktuellen Konjunkturumfrage. Trotzdem ächzen sie massiv unter den hohen Energiepreisen.

Businessman consulting mature businesswoman client, using laptop © getty images/fizkes
Pressemitteilung vom 09.02.2023
KMU fördern Beschäftigte durch Weiterbildung

Die große Mehrheit der Unternehmen in der Region bildet ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterlaufend weiter, so das Ergebnis einer aktuellen IHK-Umfrage. Eine Maßnahme, um mit der digitalen Transformation mitzuhalten.

Schülerin mit ihrer Mutter vor einem PC-Bildschirm © getty images/fizkes
Gemeinsame Pressemitteilung vom 30.01.2023
Eltern beraten in Sachen Ausbildung

Wie geht es nach der Schule weiter? Das fragen sich nicht nur Schüler und Schülerinnen, sondern auch deren Eltern. Gemeinsam mit der Arbeitsagentur und der Handwerkskammer berät die IHK Region Stuttgart Eltern und Jugendliche.

Hängeregister mit der Aufschrift Steuern © DIGITALstock GmbH, F. Matte
Pressemitteilung vom 22. Dezember 2022
Neues Jahr – Neue Regeln

Lesen Sie hier, was sich in Sachen Steuern und Entlastungen 2023 für Unternehmen ändert.

Dr. Thorsten Pilgrim © ViaMed GmbH/Martina Hampp
Pressemitteilung vom 8. Dezember 2022
Thorsten Pilgrim neuer Vizepräsident

Dr. Thorsten Pilgrim ist von der Vollversammlung der IHK Region Stuttgart zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden. Der Arzt und Unternehmer engagiert sich seit Jahren ehrenamtlich im Gesundheitsausschuss der IHK.

IC-Zug fährt auf Gleisen © Fotolia, mark1306
Pressemitteilung vom 7. Dezember 2022
Kammern erwarten Fortschritte bei Gäubahn-Ausbau

Fakten-Check beim Gäubahn-Ausbau: Die Industrie- und Handelskammern ziehen ein eher gemischtes Fazit.

eine neue Mitarbeiterin wird von den Kollegen begrüßt © getty images/fizkes
Pressemitteilung vom 5. Dezember 2022
Ehrenamt ist verlässliches Fundament

Der Tag des Ehrenamts ist eine gute Gelegenheit, den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken. Insgesamt 6000 Ehrenamtlichen, engagieren sich jedes Jahr und Tag für Tag in der IHK Region Stuttgart.

Azubis recken Hände in die Höhe und freuen sich © getty images/Chay Tee
Pressemitteilung vom 30. November 2022
Guter Abschluss in Aus- und Weiterbildung,

Die IHK Region Stuttgart feiert ihre Besten. Mehr als 150 junge Menschen werden für ihre mit Bestnoten abgeschlossene Berufsausbildung geehrt.

Ausbilder im Gespräch mit Azubis in Produktionshalle © getty images/industrieview
BWIHK-Pressemitteilung vom 28. November 2022
Bildung lohnt sich: Jetzt Lehrstellen sichten und bewerben!

Eine neue aufgelegte Studie zeigt, dass Fachkräfte, die einen berufliche Ausbildung absolviert haben, beim Lebenseinkommen mit akademisch Gebildeten auf Augenhöhe sind.

junge fröhliche Leute an der Themse © getty images/ViewApart
Pressemitteilung vom 24. November 2022
Mit dem IHK-Stipendium hinaus in die Welt

Wieder haben vier junge Menschen die Möglichkeit, ihren beruflichen und persönlichen Horizont durch einen Auslandsaufenthalt zu erweitern. Die Jubiläumsstiftung der IHK unterstützt junge Leute mit einem Stipendium.

Euronoten auf Stromzähler (pdf-Datei) © getty images/filmfoto
BWIHK-Pressemitteilung vom 2. November 2022
Herbstkonjunktur-Rezession in Sicht

Die Wirtschaft erlebt turbulente Zeiten, der Abschwung ist angekommen. Die Unternehmen blicken sorgevoll aufs kommende Jahr. BWIHK-Vizepräsidentin Breuning fordert schnelle Energiehilfen.

PDF-Datei (72 KB)

Dr. Susanne Herre
Pressemitteilung vom 28. Oktober 2022
Herre übernimmt Hauptgeschäftsführung

Zum 1. November 2022 übernimmt Dr. Susanne Herre die IHK-Hauptgeschäftsführung. Zusammen mit ihrem Team will sie den Unternehmen in wirtschaftlich turbulenten Zeiten Ansprechpartnerin und Unterstützerin sein.

Fahrendes leeres Lastschiff © Fotolia, eyetronic
Pressemitteilung vom 30. September 2022
Wasserstraßen: UECC appelliert an Politik

Trotz der Bekenntnisse der Politik stockt der Ausbau der Wasserstraßen seit Jahren – mit gravierenden Folgen für die Wirtschaft. Die UECC appelliert an Bund und EU-Kommission, die Pläne endlich umzusetzen.