Webinar: Das Hinweisgeberschutzgesetz ist da – Was Unternehmen jetzt tun müssen
Veranstaltungsdetails
Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss haben Bundestag und Bundesrat das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) final abgesegnet. Nach Unterzeichnung durch den Bundespräsidenten und Verkündung im Bundesgesetzblatt tritt das Gesetz voraussichtlich Mitte Juni 2023 in Kraft.
Unternehmen ab 250 Beschäftigten sind ab Mitte Juni dazu verpflichtet die Vorgaben des HinSchG umzusetzen und interne Meldekanäle einzurichten. Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten werden ab dem 17. Dezember 2023 dieselben Pflichten zu erfüllen haben.
In diesem Webinar erfahren betroffene Unternehmen von den beiden Experten Nathalie Brychy und Johannes Jakob die rechtlichen Hintergründe und was sie jetzt konkret tun müssen. Zugleich erhalten die Teilnehmenden eine Anleitung an die Hand, wie sie die neuen Pflichten einfach, schlank und rechtssicher erfüllen können.
10:00 Uhr | Begrüßung, Karin-Franziska Lenhardt, IHK Region Stuttgart |
10:05 Uhr | Rechtlicher Hintergrund • Die EU-Whistleblowing-Richtlinie & das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz • Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich • Neue Pflichten nach dem Hinweisgeberschutzgesetz, insbesondere die Einrichtung interner Meldekanäle • Voraussetzungen für den richtigen Umgang mit Hinweisen • Erfordernis von Ombudspersonen • Rechtsfolgen bzw. Sanktionen Referentin: Nathalie Brychcy badRechtsanwältin bei WB LEGAL, München |
10:35 Uhr | Was heißt das für die praktische Umsetzung? • Vorteile digitaler Hinweisgeberplattformen • Voraussetzungen interner Meldekanäle • Interner Meldekanal als Mittel zur Mitarbeiterbindung • Warum sollte „mein“ interner Meldekanal möglichst attraktiv sein und u.a. auch anonyme Meldungen zulassen? Referent: Johannes Jakob Geschäftsführer der whistle. law GmbH |
11:05 Uhr | Fragerunde |
11:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 13 Jun 202313.06.202310:00 Uhr bis 11.30 Uhr
Preis
25,00 €Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Veranstalter
Jägerstraße 30
70174 Stuttgart
0711 2005-1306
0711 2005-1383 (Fax)