Pressemitteilung
PM068: IHK erfreut über neue Auflage des Wettbewerbs „Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen“
Infoveranstaltung am 28. Juli gibt Überblick über Wettbewerbskriterien und die neue Förderkulisse
Elbe-Weser-Raum (IHK). Der niedersächsische Bauminister Olaf Lies hat am vergangenen Freitag (15. Juli) den Wettbewerb zur Förderung von Quartiersgemeinschaften in Niedersachsen eröffnet. Ziel der erst ein Jahr jungen Förderkulisse ist es, private Initiativen, die ihre Quartiere attraktiver und lebenswerter gestalten wollen, beim Aufbau von professionellen und nachhaltigen Strukturen finanziell zu unterstützen.
Die Neu-Auflage des landesweiten Wettbewerbs um Fördermittel stößt auf breite Zustimmung bei der IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum und ihren Mitgliedsunternehmen: „Mit der Fortführung zeigt das Land, wie wichtig das Engagement von Privaten für die Stadtentwicklung und damit auch für die Attraktivität unserer Innenstädte ist. Die Fördermittel setzen gezielt da an, wo die zumeist ehrenamtlich aktiven Standortgemeinschaften sie gerade benötigen: bei der Schaffung von gemeinschaftlichen Strukturen und einer professionellen Begleitung“, so Georg Lempke, Vollversammlungsmitglied der IHK und Vorsitzender des Vereins „Stade aktuell“. Bereits im letztjährigen Wettbewerb konnte sich „Stade aktuell“ mit zwei Projekten in der Stader Innenstadt durchsetzen. „Solche Erfolgsgeschichten können und sollen Motivation für weitere Gemeinschaften im Elbe-Weser-Raum sein“, ergänzt IHK-Handelsreferentin Kathrin Wiellowicz.
Bis zum 9. September 2022 können sich private Initiativen um eine Förderung bis zu 40.000 Euro bewerben. Auf der für den Wettbewerb eigens eingerichteten Website
www.quartier-niedersachsen.de wird über die Förderkriterien informiert und zur Antragstellung weitergeleitet.
Gemeinsam mit dem niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz sowie der NBank lädt die IHK zudem alle am Wettbewerb Interessierten – zum Beispiel Quartiersgemeinschaften, private Initiativen, Gewerbevereine, aber auch kommunale Vertreter und Wirtschaftsförderungen – zu einer Online-Infoveranstaltung am Donnerstag, dem 28. Juli, von 8.30 Uhr bis 10 Uhr ein. Eine Anmeldung ist bei der IHK möglich.
Pressemitteilung Nr. 68
Stade, 22. Juli 2022
Stade, 22. Juli 2022