Gemeinsam verändern
Zukunft Innenstadt
Ortskerne und Innenstädte sind das Herz der Kommunen im Elbe-Weser-Raum. Über Jahrzehnte waren sie geprägt durch belebte Einkaufsstraßen. Der Strukturwandel hat hier aber in den letzten Jahren durch verschiedene Faktoren, etwa das geänderte Einkaufsverhalten der Kunden oder den wachsenden Onlinehandel, teils sichtbare Veränderungen hervorgerufen. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben diesen Wandel vielerorts nun beschleunigt.
Der IHKN Fokus Niedersachsen „Zukunft Innenstadt“ aus Januar 2021 analysiert die Lage der Innenstädte und Ortskerne in Niedersachsen und stellt acht Handlungsfelder vor, um diese auch zukünftig als Wirtschafts- und Gesellschaftsstandorte aufrecht zu halten, oder – wo nötig- neu zu profilieren.
Dazu gehören folgende Maßnahmen:
- Innenstadt als multifunktionalen Raum entwickeln und in Aufenthalts- und Erlebnisqualität investieren.
- Zentren-Entwicklungskonzepte aufstellen und Zentren-Manager einsetzen.
- Zentren-Förderprogramme (weiter) entwickeln.
- “BID”-Quartiersgemeinschaften befördern.
- Digitalisierungsprozesse in den Unternehmen unterstützen, z. B. mittels “Digitallotsen”.
- Erreichbarkeit der Innenstädte sicherstellen & City-Logistik optimieren.
- Verkaufsoffene Sonntage als Marketinginstrument für den “Gesamtstandort Innenstadt” verstehen.
- In den Dialog mit sämtlichen Innenstadtakteuren treten, z. B. über lokale Runde Tische.
Die Publikation steht auf der Website der IHK Niedersachsen als
PDF zum Download zur Verfügung.