Unternehmen treffen junge Talente

MINT-Projekt für Realschüler

Um frühzeitig ausgewählte Schüler der achten und neunten Klassen für naturwissenschaftliche und technische Ausbildungsberufe zu begeistern, hat die IHK gemeinsam mit dem Netzwerk MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) des Bildungsbüros Stade die Kampagne „MINTeresse wecken – MINTalente entdecken“ ins Leben gerufen.
Dabei erleben die Jugendlichen in verschiedenen Unternehmen die spannende MINT-Berufswelt direkt in der Praxis, um sich ein eigenes Bild über Anforderungen und Karrierechancen zu machen. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt dabei direkt durch die Lehrkräfte - als Anerkennung für besondere Leistungen in den MINT-Fächern.
Bei folgenden Partnerunternehmen werden die jungen Leute 2023 in die spannende Welt der naturwissenschaftlich-technischen Ausbildungsberufe eintauchen.
Landkreis Osterholz
  • Bergolin GmbH & Co. KG
  • FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG
  • Nabertherm GmbH
  • Osterholzer Stadtwerke GmbH & Co. KG
  • RITAG RITTERHUDER ARMATUREN GmbH & Co. Armaturenwerk KG
Landkreis Stade
  • Airbus Aerostructures GmbH
  • Aluminium Oxid Stade GmbH
  • Dow Deutschland Anlagengesellschaft mbH
  • Eisbär Eis GmbH
  • Handwerks-Innung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik – Unternehmensverbund
  • NDB Elektrotechnik GmbH & Co. KG
  • Randt Elektromaschinenbau GmbH & Co. KG
  • Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Als kleine Projekte werden auch verschiedene Tätigkeiten ausprobiert und eigene Werkstücke hergestellt, die anschließend mit nach Hause genommen werden dürfen. Hierbei entdecken die Jugendlichen den MINT-Bereich nicht nur als abwechslungsreiches und breit gefächertes Arbeitsumfeld, sondern lernen ebenso die Ausbildungsverantwortlichen persönlich kennen. So kann bei gegenseitigem Interesse auch gleich noch spontan ein Praktikum im Traumberuf für die nächsten Ferien vereinbart werden.
Den Rahmen der Veranstaltungsreihe bilden eine Auftakt- und Abschlussveranstaltung, an denen sich die Unternehmen auch den Eltern präsentieren. Die Jugendlichen erhalten für ihr freiwilliges Engagement ein Teilnahmezertifikat, mit dem sie ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen sinnvoll ergänzen können.