Ausbildungsplätze finden

Lehrstellenbörse der IHK

Banner-Lehrstellenbörse-568x149
ACHTUNG: Seit März 2023 steht die Lehrstellenbörse wieder vollumfänglich zur Verfügung. Für die Wiederanmeldung benötigen Sie die Identnummer Ihres Unternehmens und ein neues Passwort. Das Zurücksetzen des Passwortes kann über die „Passwort vergessen“-Funktion erfolgen. In einigen Fällen ist dies technisch bedingt nicht möglich. In diesem Fall verwenden Sie bitte das Kontaktformular für Unternehmen, um Unterstützung für den Zugang bei Ihrer zuständigen IHK anzufordern.
Die Lehrstellenbörse ermöglicht es, Angebot und Nachfrage auf dem Ausbildungsmarkt effizient und passgenau zusammenzubringen. Hierzu können Unternehmen ihre Ausbildungs- und Praktikumsangebote kostenfrei anbieten und  Jugendliche ein eigenes Bewerberprofil anlegen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen, z. B. Firmenprofile und Ausschreibungen oder auch Lebensläufe und Zeugnisse. Die Lehrstellenangebote und Bewerberprofile werden automatisch abgeglichen. Sofern Übereinstimmungen vorliegen, können beide Parteien auf Wunsch benachrichtigt werden.

Hinweise für Ausbildungsplatzsuchende

Die Lehrstellenbörse bietet einen Talent-Check, der dabei hilft, die eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen und das passende Berufsfeld zu finden. Zur Orientierung können wir auch die Seite Planet Beruf der Bundesagentur für Arbeit empfehlen.
Nach der Registrierung in der Lehrstellenbörse kann ein eigenes Ausbildungsgesuch mit den persönlichen Ausbildungsplatzwünschen und Qualifikationen/Kompetenzen hinterlegt werden. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit der Kontaktaufnahme durch die IHK. Für Praktikumsplätze können keine Gesuche eingestellt werden.
Alle Daten werden natürlich regelmäßig aktualisiert. Trotzdem sollten Sie sich vor einer Bewerbung unbedingt bei den Betrieben erkundigen, ob der Ausbildungs- bzw. Praktikumsplatz noch zu vergeben ist. 

Hinweise für Betriebe

Unternehmenshauptsitze können die Angebote für Filialen in anderen Kammerbezirken zentral einstellen, aktualisieren und verwalten.
Wenn Sie Ihre Praktikumsplätze in der Lehrstellenbörse veröffentlichen möchten, melden Sie sich für die entsprechende Berechtigung bitte zunächst bei uns.
Nutzen Sie auch die erweiterten Funktionen der Lehrstellenbörse und kennzeichnen Ihre Angebote, die sich auch an Auszubildende richten, die Corona-bedingt zeitweise oder gar nicht mehr in ihrem bisherigen Betrieb ausgebildet werden können. 
Wenn Sie auf der Suche nach potentiellen Auszubildenden sind, melden Sie Ihre Angebote auch der Agentur für Arbeit. Je transparenter Ihr Angebot wird, umso eher kann es gelingen, die richtigen Bewerber zu finden.