quer durch Westmecklenburg

Jury-Tour: Innenstadtwettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“

Die Bewerbungsphase für den diesjährigen Innenstadtwettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ ist abgeschlossen. Bis Ende April 2023 lief der Aufruf, sich mit neuen Geschäftskonzepten, interessanten Neugründungen und gelungenen Geschäftsentwicklungen aus Innenstädten zu beteiligen. 64 Bewerbungen sind eingegangen.
Nun werden in den drei IHK-Bezirken in Mecklenburg-Vorpommern die regionalen Preisträger der drei Wettbewerbskategorien gesucht, die sich 2023 damit erstmalig für einen Landespreis qualifizieren.
Die Tour mit der Jury zu den Wettbewerbsteilnehmenden startet in Westmecklenburg am 8. Mai 2023 im Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Am ersten Tourtag lernt die Jury Wettbewerbsteilnehmer kennen in den drei Wettbewerbskategorien
  • „Geschäftskonzept“,
  • „Neugründung“ und
  • „Geschäftsentwicklung“.
Der Auftakt erfolgt 11:00 Uhr im Café Chaplin in Crivitz. Die Reise geht weiter nach Hagenow zu Mien Brill Augenoptik und abschließend nach Boizenburg zu einem Geschäftskonzept, das bereits die Eröffnung vorbereitet. Auf der Tour möchte die Jury die Kandidaten persönlich kennenlernen, um zu den Kriterien „Kreativität und Einzigartigkeit am Standort“, „Innovationsgrad“, „Kundenorientierung“, „Entwicklung und Zukunftsorientierung“, „Nachhaltigkeit“ und „Unternehmerpersönlichkeit“ eine Bewertung abzugeben.  

Die Tour-Termine in Westmecklenburg im Überblick

Medienvertreter sind herzlich eingeladen, von der Jury-Tour zu berichten. Teilen Sie uns Ihre Teilnahme bitte kurz unter presse@schwerin.ihk.de oder 0385 5103-140 mit.

Jury für Westmecklenburg

Über den Wettbewerb

Die Innenstadtinitiative „Erfolgsraum Altstadt“ Westmecklenburg wurde mit zahlreichen Partnern durch die IHK zu Schwerin ins Leben gerufen. Die Siegerinnen der letzten Initiative 2021: „MVLiebe“ von Vanessa Kersting und „fika“ von Victoria Lommatzsch (beide Wismar) sowie „Annas Laden“ von Anna Schade aus Crivitz zeigen, wie mit dem richtigen Geschäftsmodell erfolgreich und leidenschaftlich Geschäfte in unseren Ortszentren betrieben werden können.   
Die Sieger der regionalen IHK-Wettbewerbe werden am 29. Juni 2023 im Rahmen der Preisverleihung gekürt. Sie erhalten ein Preisgeld, Öffentlichkeit und PR, Sachleistungen sowie kostenfreie Mitgliedschaften in Netzwerken. Erstmalig qualifizieren sich die regionalen Preisträger 2023 für einen Landespreis, der am 18. September 2023 beim „Innenstadtkongress MV“ in der Hansestadt Wismar vergeben wird. Neu ist auch die Auslobung eines Sonderpreises „Kreative Leerstandsinszenierung“.