Sie befinden sich hier
Die EU-Verordnungen zu Medizinprodukten regelt die europäische Zulassung seit Mai 2021 einheitlich. Medizinproduktehersteller und In-Verkehrbringer finden hier Informationen rund um die MDR.
Die Verordnung über In-vitro-Diagnostika, die am 26. Mai 2022 Geltung erlangt, kann dank ihrer Annahme durch das Europäische Parlament und den Rat nun schrittweise eingeführt werden.
Das Gesetz zur Reform der technischen Assistenzberufe in der Medizin soll am 1. Januar 2023 in Kraft treten.
Wie die Potenziale von MVZ für die Gesundheitsversorgung besser genutzt werden können und welche Rolle das Unternehmertum spielen kann, erklärt die DIHK in einem Impulspapier (12/2022).
Ab Januar 2023 wird die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung in Papierform weitestgehend durch ein elektronisches Verfahren abgelöst. Diese Schritte umfasst das geänderte Verfahren.
Das Gesetz zur Stärkung der Vor-Ort-Apotheken wurde am 29.10.2020 beschlossen. Damit will die Bundesregierung die Arzneimittelversorgung durch ortsnahe Apotheken stärken. Lesen Sie weiter.
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Aufnahme neuer digitaler Gesundheitsprodukte in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung wurden in den letzten Jahren verändert (z. B. DVG, DiGAV).