05.09.2022

Entlastungspaket mit Wucht an der Wirtschaft vorbei

(Schwerin 05.09.2022) Das von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) angekündigte wuchtige Entlastungspaket ist am Wochenende vorgestellt worden und sorgt bei den Unternehmen für Fassungslosigkeit.
„Die Wirtschaft findet im dritten Entlastungspaket kaum statt. Das Entlastungspaket zielt weitgehend auf Wählerschichten und ist wuchtig an der Wirtschaft vorbeibeschlossen worden. Offensichtlich verkennt die Bundesregierung die Rolle der Unternehmen. Hier findet die dringend benötigte Wertschöpfung statt. Die angespannte und teilweise existenzbedrohte Lage in zahlreichen Unternehmen zu ignorieren, ist ein schwerer Fehler“, so Matthias Belke, Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin. „Wir fordern die Politik des Landes auf, die insbesondere durch die IHKs in MV auf dem Energiegipfel eingebrachten Vorschläge über den Bund auch zeitnah umzusetzen“, so Belke weiter.
  • Die Deckelung der Energiepreise auf 80 Prozent des Verbrauches ist eine solche zentrale Forderung aus Richtung der Wirtschaft.
  • Zudem muss sich das Land endlich bewegen, um eine zukunftsorientierte und langfristige Energiepolitik umzusetzen.
Dazu gehört nach Ansicht der Wirtschaft nicht nur die Gewinnung regenerativer Energie, sondern vor allem deren Umwandlung und Verwertung. Ein Projekt wie die „Norddeutsche Wasserstoffstrategie“ ist daher dringend anzugehen. Die „Industriestrategie MV 2030“ (PDF-Datei · 151 KB) bietet in diesem Zusammenhang eine sehr gute Handlungsempfehlung.