28.06.2022
Zusätzlicher Feiertag ist ein Tritt in die Kniekehle der Wirtschaft
Schwerin, 28.06.2022: Zum heute durch den Landtag Mecklenburg-Vorpommern beschlossenen zusätzlichen Feiertag am 8. März ab 2023 erklärt der Präsident der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, Matthias Belke:
„Bei allem Verständnis für die Symbolwirkung, den Internationalen Frauentag zum Feiertag in Mecklenburg-Vorpommern zu erklären, ist die Umsetzung dieses Wahlversprechens zu diesem Zeitpunkt für die Wirtschaft ein Tritt in die Kniekehle.
Mit Entsetzen muss ich deshalb zur Kenntnis nehmen, dass die Empfehlung aus der Wirtschaft, dieses Vorhaben zumindest auf das Jahr 2025 zu verschieben, offensichtlich nicht in der Landespolitik angekommen ist. Dass die Unternehmen teils existenzbedrohenden Belastungen durch die Corona-Pandemie, fehlende Fachkräfte, aktuelle Lieferengpässe und extremen Energiepreissteigerungen ausgesetzt sind, scheint für die Regierungskoalition dabei nicht relevant zu sein. Letztendlich wird dieser Feiertag das reale Bruttoinlandsprodukt um zirka 60 Mio. Euro pro Jahr reduzieren. Die Botschaft aber, die die Landespolitik damit an die Wirtschaft in schweren Zeiten sendet, ist noch viel niederschmetternder.“