IHKs warnen vor falschen E-Mails

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) warnen vor angeblichen IHK-Mails, die im Umlauf sind und Schadsoftware enthalten.
  • Bei entsprechenden Mails mit der Aufforderung „Überprüfung der Daten!“….”und sich neu zu identifizieren” handelt es sich klar um Fake, so die IHKs. Die in der Mail angegebene "IHK Deutschland" existiert nicht. Es droht auch keine Sperre der IHK-Nummer. Vielmehr besteht die Gefahr, sich beim Klicken auf einen der in der Mail angegebenen Button Schadsoftware auf den Rechner zu laden. Der E-Mail-Absender „IHK <contact@selfstroageeasthaven.com>" ist erkennbar keine Adresse aus der IHK-Organisation.

Warnung vor erneuter Phishing Welle

  • Diese hat wieder zum Ziel, Daten von IHK-Mitgliedsunternehmen zu erlangen. Die E-Mails täuschen vor, von service@ihk24 versendet worden zu sein.
Bitte löschen Sie E-Mails von diesen Absenderadressen, die sie dazu auffordern, sich bei einer IHK neu zu identifizieren oder Ihre Daten anzugeben.
Wichtig: Diese E-Mails stammen nicht von der IHK zu Schwerin!
Wenn sie in anderen Fällen unsicher sind, ob eine Nachricht tatsächlich von der IHK stammt, sollte eine kurze telefonische Klärung stattfinden.

Hintergrund

Bereits Mitte Juli hatten IHKs vor einer Phishing Welle gewarnt, bei der Nutzerinnen und Nutzer animiert wurden, sich bei einer fiktiven "IHK Deutschland" neu anzumelden. Auch diese E-Mails sollten weiterhin ungelesen gelöscht werden. Der Bekanntheitsgrad des Cyberangriffs auf die IHK-Organisation ruft zudem Trittbrettfahrer auf den Plan, so dass auch unabhängig von diesen beiden konkreten Fällen eine erhöhte Aufmerksamkeit bei E.Mails von IHKs herrschen sollte.
Offizielle E-Mail-Adressen, z. B. der der IHKs in MV, beinhalten im Domänenteil neben dem Namen „ihk“ den Namenzusatz der jeweiligen IHK in Rostock, Neubrandenburg und Schwerin und haben eine klare Signatur mit allen relevanten Kontakt- und Absenderdaten.

Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg Vorpommern

Unter dem Namen „ IHKs in Mecklenburg-Vorpommern“ haben sich die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin als Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Sie vertreten rund 85.000 Unternehmen, die etwa 500.000 Mitarbeiter beschäftigen. Ungefähr 3.700 Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich in den drei IHKs. Die Geschäftsführung der IHKs in MV obliegt für die Dauer von zwei Jahren rotierend jeweils einer der drei IHKs und wird für die Jahre 2021 und 2022 von der IHK zu Schwerin wahrgenommen.