IHK Wahl 2023

Warum sollte ich kandidieren?


Die Wirtschaft ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. Leistungsfähige Unternehmen sind wichtiger Motor in der Region Bayerisch-Schwaben. Tausende Unternehmerinnen und Unternehmer übernehmen hier täglich Verantwortung.
Die IHK Schwaben bietet ihnen eine Plattform – um ihrer Meinung Gehör zu verschaffen, um Positionen und Visionen in den politischen Prozess einzuspeisen und Impulse für die Zukunft zu setzen. Machen Sie mit.
Mit Ihrer Kandidatur für das IHK-Ehrenamt setzen Sie sich ein für Ihre Themen und Ihre Region. Sie geben der Wirtschaft ein Gesicht und Ihren Positionen Gewicht. Denn die IHK kann nur die Themen vertreten, für die das Ehrenamt steht.

Warum sollte ich kandidieren?

Direkter Einfluss

Die IHK Schwaben ist Sprachrohr der bayerisch-schwäbischen Unternehmen aus Produktion, Handel und Tourismus sowie den Dienstleistungen und hat damit den Draht zur Politik. Als Mitglieder der IHK-Regionalversammlungen oder der IHK-Vollversammlung profitieren Sie von diesem direkten Einfluss. Sie können Themen setzen, mitentscheiden und Dinge in Bewegung bringen. Das hilft nicht nur der Wirtschaft in der Region, sondern auch ihrem eigenen Unternehmen.

Netzwerk

Wer in eine der elf Regionalversammlungen der IHK Schwaben gewählt wird, trifft auf viele gleichgesinnte Unternehmerinnen und Unternehmer. Gemeinsam nehmen Sie Einfluss und arbeiten an konstruktiven Lösungen und Konzepten – jenseits von Parteipolitik. Nutzen Sie dieses Netzwerk. Profitieren Sie von unseren Gremien und Veranstaltungen für wettbewerbsrelevantes Wissen und Erfahrungsaustausch.

Für den Wirtschaftsstandort

Die IHK-Regionalversammlung und die -Vollversammlung spiegeln die Vielfalt der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft wider und fördern unseren Wirtschaftsstandort. Seien Sie Teil davon. Als Mitglied in unseren Gremien tragen Sie dazu bei, die Weichen für die Zukunft zu stellen: für Ihr Unternehmen, für Ihre Branche, für unsere Region.
Hier erfahren Sie, welche Unternehmerinnen und Unternehmer sich aktuell in den IHK-Gremien engagieren.

Welche Themen stehen im Fokus der IHK-Arbeit?

Was sind die zentralen Themen der regionalen Wirtschaft? Das Akronym FIDEM fasst die zentralen Handlungsfelder prägnant zusammen: Es steht für Fachkräfte, International, Digitalisierung, Energie und Mobilität. FIDEM heißt auch das 2018 initiierte Arbeitsprogramm der IHK Schwaben für den regionalen Wirtschaftsstandort. Es lädt Sie zum Mitmachen ein. Erfahren Sie hier mehr zu unseren Fokusthemen.

Was erwartet mich als Mitglied einer Regionalversammlung und der Vollversammlung?

Wie oft kommt die Regionalversammlung zusammen?

Als Mitglied einer der elf Regionalversammlungen nehmen Sie im Jahr an drei Sitzungen à zwei Stunden teil. Gastgeber ist in der Regel ein Mitgliedsunternehmen, womit sich oftmals ein vorheriger Firmenrundgang mit Präsentation verbindet. Die Treffen finden daher üblicherweise in Präsenz statt.

Was entscheidet die Regionalversammlung?

Die Regionalversammlung bündelt die Interessen und Meinungen der IHK-Mitgliedsunternehmen im jeweiligen Landkreis bzw. in der kreisfreien Stadt. Die Beschlüsse und Positionen der IHK-Regionalversammlung haben damit üblicherweise einen branchenübergreifenden und regionalspezifischen Fokus. Sie bilden die Grundlage für Gespräche mit den Entscheidungsträgern aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft sowie für die regionale Pressearbeit der IHK Schwaben.

Wie oft trifft sich die Vollversammlung?

Die Vollversammlung kommt zweimal im Jahr für ca. drei Stunden zusammen.

Welche Entscheidungen trifft die Vollversammlung?

Die Vollversammlung ist das wichtigste Gremium der IHK. Sie entscheidet über die Leitlinien der IHK-Arbeit.

Was wird von mir erwartet?

Nutzen Sie die Chance, die Themen Ihrer Branchen und Ihrer Region einzubringen. Nehmen Sie aktiv an den Sitzungen teil. Damit helfen Sie, den Wirtschaftsstandort Bayerisch-Schwaben nach vorne zu bringen.

Wie kann ich mich bewerben?

Sie interessieren sich für eine Kandidatur? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Regionalgeschäftsführer in Ihrer Region auf:
Folgen Sie uns auf Social Media! Unter dem Hashtag #IHKwahl2023 finden Sie auf LinkedIn, Twitter und Facebook alle Infos zur Wahl.