28. September 2022
© Peter Fastl
KMU-Workshop: Wie die USA für europäische Unternehmen zur Chance werden kann
Regierungsvertreter der USA und der Europäischen Union haben sich zum 11. EU-U.S.-KMU-Workshop in Augsburg getroffen. Die jährlichen Treffen dienen als Plattform für den Austausch kleinerer und mittlerer Unternehmen mit Politik und Wettbewerbern über Themen, die die USA und EU betreffen. In diesem Jahr ging es um die Frage, wie man kleine und mittlere Unternehmen insbesondere angesichts der Energiekrise und in Folge der Corona-Pandemie gezielt fördern kann.
Vor dem Hintergrund der explodierenden Energiepreise diskutierten die Teilnehmenden gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft Chancen und Möglichkeiten. Dabei standen u. a. der Zugang zu Finanzmitteln in den USA und in der EU, die digitale Transformation und grüne Geschäftsmodelle, die Personalpolitik und viele weitere Aspekte wechselseitiger Handelsbeziehungen im Fokus.
Neben den Workshops besuchten die Teilnehmenden die Firma Grandel sowie die Brauerei Riegele in Augsburg.
Networking vor der Veranstaltung
© Peter Fastl
Networking vor der Veranstaltung
© Peter Fastl
Übersichtsbild im Jakob Fugger Saal
© Peter Fastl
Moderatorin Barbara Bonvissuto
© Peter Fastl
Dr. Andreas Kopton bei der Begrüßungsrede
© Peter Fastl
Dr. Erwin Lohner (Regierungspräsident von Schwaben) bei der Begrüßungsrede
© Peter Fastl
Hubert Gambs (Director-General of the Directorate "Modernization of the Single Market") bei der Begrüßungsrede
© Peter Fastl
Daniel Mullaney bei der Begrüßungsrede
© Peter Fastl
William Czajkowski bei der Begrüßungsrede
© Peter Fastl
Dr. Marc Lucassen, Dr. Erwin Lohner, Dr. Andreas Kopton, Hubert Gambs, Daniel Mullaney, Gabriel J. Esparza, Moderatorin Barbara Bonvissuto und William Czajkowski v.l.
© Peter Fastl
Gruppenaufnahme mit allen Teilnehmern
© Peter Fastl
© Betty Crauser-Leinert
© Betty Crauser-Leinert