Am 18. Januar 2022 fand der digitale IHK-Neujahrsempfang der Standorte Augsburg und Lindau statt. In seiner Keynote beleuchtete BIHK-Präsident Prof. Klaus Josef Lutz die Herausforderungen, vor der die bayerisch-schwäbische Wirtschaft jetzt steht.
Dr. Andreas Kopton, Präsident der IHK Schwaben, startete seine Neujahresbotschaft mit einem Blick zurück auf das zweite Jahr der Corona-Krise. Dieses endete mit einer konjunkturellen Erholung der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft. Allerdings kann der Anstieg des IHK-Konjunkturklimaindex als Mittel der aktuellen Geschäftslage und der zukünftigen Erwartungen nicht über die vielen Einzelschicksale stark in Mitleidenschaft gezogener Unternehmen hinwegtäuschen. Mit Blick auf 2022 steht die Frage im Mittelpunkt, wie gut die Antworten der Wirtschaft auf den Fachkräftemangel, den internationalen Wettbewerb, die Digitalisierung und die Themen Energie und Mobilität sind.
Keynote von Prof. Klaus Josef Lutz / Interviews mit Prof. Klaus Josef Lutz und Thomas Holderried
Prof. Klaus Josef Lutz, BIHK-Präsident und Baywa-Chef, sprach in seiner Keynote die Herausforderungen an, vor der die Wirtschaft aktuell steht, auch wenn die von vielen befürchtete Insolvenzwelle ausgeblieben ist. Die Aufgabe der IHK sieht er darin, im politischen Diskurs die Stimme der gesamten Wirtschaft zu sein, als Gegenpol zu immer stärker werdenden Einzelinteressen. Ein wichtiges Handlungsfeld ist in diesem Zusammenhang die demographische Entwicklung, die unweigerlich zu einer Verschärfung des Fachkräftemangels führt.
In einer abschließenden Diskussionsrunde widmeten sich Prof. Klaus Josef Lutz, Thomas Holderried und Dr. Marc Lucassen den Fokusthemen FIDEM der IHK Schwaben, also: Fachkräftesicherung, International, Digitalisierung, Energie und Mobilität.
Bildergalerie
Sehen Sie sich hier die besten Impressionen des Abends an: