17. und 18. Oktober 2022

Afrikaforum Bayern in Augsburg

Entwicklungszusammenarbeit neu denken und Marktchancen für den Mittelstand eruieren: unter diesen Überschriften stand das Afrikaforum Bayern am 17. und 18. Oktober in Augsburg.
Eröffnet wurde die Highlightveranstaltung am Montagnachmittag, den 17. Oktober, im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses durch die Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, Melanie Huml. Für den anschließenden Impulsvortrag zur deutsch-afrikanischen industriellen Zusammenarbeit konnte der Kommissar der Afrikanischen Union, Albert M. Muchanga aus Addis Abeba, Äthiopien, gewonnen werden. Zu seiner Zuständigkeit in der AU zählen wirtschaftliche Entwicklung, Handel, Tourismus, Industrie und Bodenschätze.
Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Wirtschaft, wenn sie sich mit Wissenschaft und Entwicklungszusammenarbeit vernetzt? Hierüber diskutierten Vertreter und Vertreterinnen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft und berichteten über ihre Erfahrungen. Am zweiten Konferenztag in der IHK Schwaben geht es um die Marktchancen für den Mittelstand, die Auswirkungen der pan-afrikanischen Freihandelszone (AfCFTA) für den Privatsektor sowie Fragen der Finanzierung und Absicherung. Die Impulsvorträge hielten Prof. Dr. Rolf Steltemeier, Leiter des Deutschland-Büros der UNO-Organisation für industrielle Entwicklung, UNIDO, und Prof. Dr. Julian Hinz vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW).
Über neue Trends im Geschäft mit dem nördlichen und Subsahara-Afrika berichteten erfahrene Unternehmer mit Best-Practice-Beispielen und die Geschäftsführer der deutschen Auslandshandelskammern aus Südliches Afrika, Ghana, Angola, Kenia, Tunesien, Algerien, Marokko und Ägypten. Angesprochen wurden die Branchen Agrar- und Lebensmittelindustrie, Infrastruktur und Wasserstoff (Subsahara-Afrika) sowie Grüne Energie, Automotive, IT-Offshoring (nördliches Afrika).
Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen und die Kategorie „Marketing Cookies" akzeptieren. Erneuern oder ändern Sie Ihre Cookie-Einwilligung
© IHK Schwaben