USA

Die Vereinigten Staaten von Amerika sind die größte Volkswirtschaft der Welt. Sie gehören aufgrund ihrer Größe und der Kaufkraft von mehr als 327 Millionen Einwohnern zu den lohnendsten Märkten weltweit. Die USA sind der weltgrößte Absatzmarkt für Importgüter überhaupt und mit knapp 31 Milliarden Euro Handelsvolumen einer der größten Außenhandelspartner des Freistaats Bayern.
Im Rahmen der „Kernkompetenz International“ hat die IHK Schwaben das Thema USA einen besonderen Schwerpunkt gesetzt. Neben der Beratung zu Exportbestimmungen gehören das Vermitteln allgemeiner Informationen genauso wie Individualrecherchen zum amerikanischen Markt zu unseren Kernaktivitäten. Die Vermittlung von Förderprogrammen, eine Vielzahl von Fachveranstaltungen zu Themen wie Haftungsrisiken, US-Produkthaftung oder Mitarbeiterentsendung und ein aktives Networking runden unser Leistungsangebot für die schwäbische Wirtschaft ab.
Im Rahmen der „Kernkompetenz International“ hat die IHK Schwaben das Thema USA einen besonderen Schwerpunkt gesetzt. Neben der Beratung zu Exportbestimmungen gehören das Vermitteln allgemeiner Informationen genauso wie Individualrecherchen zum amerikanischen Markt zu unseren Kernaktivitäten. Die Vermittlung von Förderprogrammen, eine Vielzahl von Fachveranstaltungen zu Themen wie Haftungsrisiken, US-Produkthaftung oder Mitarbeiterentsendung und ein aktives Networking runden unser Leistungsangebot für die schwäbische Wirtschaft ab.
United States-Mexiko-Canada Agreement (USMCA)
Die Neuauflage des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA trägt den Namen "United States Mexio Canada Agreement" (USMCA) und wurde am Randes des G20-Gipfels in Buenos Aires unterzeichnet. Das neue Abkommen ist seit dem 1. Juli 2020 in Kraft.
Die Neuauflage des Nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA trägt den Namen "United States Mexio Canada Agreement" (USMCA) und wurde am Randes des G20-Gipfels in Buenos Aires unterzeichnet. Das neue Abkommen ist seit dem 1. Juli 2020 in Kraft.
Einreisebestimmungen in die USA
Deutsche Staatsangehörige, die nach einem Aufenthalt im Iran, Irak, Syrien oder Sudan in die USA reisen wollen, benötigen ab sofort ein Visum. Die visafreie Einreise wird für Reisende, die sich nach dem 01. März 2011 in diesen Ländern aufgehalten haben, aufgehoben.
Deutsche Staatsangehörige, die nach einem Aufenthalt im Iran, Irak, Syrien oder Sudan in die USA reisen wollen, benötigen ab sofort ein Visum. Die visafreie Einreise wird für Reisende, die sich nach dem 01. März 2011 in diesen Ländern aufgehalten haben, aufgehoben.
Visabestimmungen
Bei Aufenthalten in den USA, die länger als 90 Tage dauern, muss ein Visum beantragt werden. Auch für Montagearbeiten in den USA wird ein Visum benötigt. Mitarbeiter, die vorübergehend in den USA arbeiten wollen, brauchen ein Arbeitsvisum. Lesen Sie dazu mehr in unserem Artikel zur Mitarbeiterentsendung in die USA.
Bei Aufenthalten in den USA, die länger als 90 Tage dauern, muss ein Visum beantragt werden. Auch für Montagearbeiten in den USA wird ein Visum benötigt. Mitarbeiter, die vorübergehend in den USA arbeiten wollen, brauchen ein Arbeitsvisum. Lesen Sie dazu mehr in unserem Artikel zur Mitarbeiterentsendung in die USA.
Einfuhrbestimmungen
Bei der Wareneinfuhr in die USA gibt es eine Reihe von Importvorschriften, die es zu berücksichtigen gilt. Werden Einfuhrverbote und Beschränkungen nicht beachtet, ist eine Einfuhr in das Zollgebiet bzw. ein Verkauf betroffener Produkte in den USA nicht möglich.
Bei der Wareneinfuhr in die USA gibt es eine Reihe von Importvorschriften, die es zu berücksichtigen gilt. Werden Einfuhrverbote und Beschränkungen nicht beachtet, ist eine Einfuhr in das Zollgebiet bzw. ein Verkauf betroffener Produkte in den USA nicht möglich.
Markterschließung
Der US-amerikanische Markt gilt als einer der schwierigsten Auslandsmärkte. Für innovative Produkte besteht ein großes Potenzial. Jedoch ist es notwendig, sich über das Marktpotential seiner Produkte, die Preis- und Qualitätserwartungen sowie die Vertriebsformen vor dem Markteinstieg umfassend zu informieren. Hier können Sie mehr über dieses Thema erfahren.
Der US-amerikanische Markt gilt als einer der schwierigsten Auslandsmärkte. Für innovative Produkte besteht ein großes Potenzial. Jedoch ist es notwendig, sich über das Marktpotential seiner Produkte, die Preis- und Qualitätserwartungen sowie die Vertriebsformen vor dem Markteinstieg umfassend zu informieren. Hier können Sie mehr über dieses Thema erfahren.
Weitere Infos zur USA finden Sie hier auf der Länderunterseite.
Viele weitere Länderinformationen auch zum Export, Import, Zahlen, Daten, Fakten und auch Kontaktadressen zur Delegation, finden Sie im Außenwirtschaftsportal Bayern der Industrie- und Handelskammern in Bayern.