Hilfe für energieintensive Unternehmen
Antrag auf Zuschuss-Nothilfen jetzt möglich
Die Unterstützung von Unternehmen mit sehr hohen Energiezahlungen läuft jetzt an. Anträge beim Bundesamt für Ausfuhrkontrolle (BAFA) sind seit dem 15.07.22 möglich. Das sind die Voraussetzungen:
- Grundsätzlich wird ein Teil der Erdgas- und Stromkosten von Februar bis September 2022 bezuschusst, soweit sich der Preis im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 mehr als verdoppelt hat.
- Voraussetzung: Ihre Branche ist auf der KUEBLL-Liste (PDF-Datei · 998 KB) und Ihr Betrieb hat min. 3 % Energiekosten.
- Der Antrag muss bis zum 31.08.2022 gestellt sein.
- Antragstellung erfolgt über das BAFA – eine endgültige Fassung der Förderrichtlinien liegt zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht vor.
- Die Grundförderung beträgt max. 30 % der gestiegenen Kosten bis zu einer Höhe von 2 Mio. Euro.
- Mehr erhalten Firmen, die zudem einen Betriebsverlust nachweisen und noch einmal mehr erhalten besonders energieintensive Branchen auf der EU-Liste des Temporary Crisis Framework.
Achtung:
- Erdgas wird in den Fördermonaten Juli - September nur bis zu 80 Prozent derjenigen Menge bezuschusst, die das Unternehmen im gleichen Vorjahreszeitraum verbraucht hat.
- Erste Abschlagszahlung i. H. v. 80 % ist innerhalb von wenigen Wochen nach Antragstellung - auch für erst zukünftig erwartete Kosten - möglich.
- im Unternehmensverbund können mehrere Unternehmen Anträge stellen, allerdings gilt die maximale Förderungssumme für den ganzen Unternehmensverbund.
- die Konzernmutter selbst muss kein negatives EBITDA für die höheren Förderungsstufen aufweisen.
Das Zuschussprogramm ergänzt die seit Ende April bzw. Anfang Mai laufenden KfW-Kredite, Bund-Länder-Bürgschaftsprogramme und seit dem 17. Juni 2022 Margining-Absicherungen. Es hat ein Volumen von 5 Mrd. Euro.
Mehr zum Programm erfahren Sie außerdem auf der Seite des Bundeswirtschaftsministeriums: Link.
Am 27. Juli 2022 veranstaltet der VEA e.V. zwei kostenfreie Webinare zur richten Antragstellung. Hier finden Sie die Webinare im Überblick.