Netzwerk für KI-Verantwortliche

AI Network

Künstliche Intelligenz ist eine der Zukunftstechnologien, um Prozesse zu automatisieren und Mitarbeiter von repetitiven Aufgaben zu entlasten. Die Unternehmen Bayerisch-Schwabens haben sich seit der ersten AI Convention 2019 auf den Weg gemacht, KI in ihre Betriebsprozesse zu integrieren. Da das Thema nicht immer ganz trivial ist, lohnt sich der Austausch mit anderen Unternehmen. Dazu haben wir vor vier Jahren das AI Network gegründet. Um eine stärkere Fusion mit dem regionalen KI-Produktionsnetzwerk zu ermöglichen und dadurch noch bessere Netzwerkeffekte zu erzielen, haben wir das Netzwerkmanagement im Juli 2022 an Bayern Innovativ übergeben.
Diese Unternehmen sind unter anderem Teil des AI Networks:
  • ACA Aerospace Consultancy Associates GmbH
  • baramundi software AG
  • BWF Offermann, Waldenfels & Co. KG
  • codeblick
  • CPU Softwarehouse AG
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
  • Digital two GmbH
  • Erhardt + Leimer GmbH
  • ERNICKE - Patent- und Rechtsanwälte
  • Faurecia Clean Mobility
  • Forum Verlag Herkert GmbH
  • Frauenhofer IGCV
  • Fujitsu Technology Solutions GmbH
  • Handwerkskammer für Schwaben
  • HLS Ingenieurbüro GmbH
  • Hochschule Augsburg
  • INVENSITY GmbH
  • Karl Burger GmbH & Co. KG
  • Kessel AG
  • KUKA AG
  • LogOn Consulting GmbH & Co. KGaA
  • RATIONAL F&E GmbH
  • Sparkasse Günzburg-Krumbach
  • Universität Augsburg
  • Varesi Consulting
  • XITASO GmbH
  • ZOI TechCon GmbH
Sie möchten gerne Teil des AI Networks/KI-Produktionsnetzwerks werden? Dann melden Sie sich gerne bei den Netzwerkmanagern von Bayern Innovativ: 
Dr. Andreas Hacknerandreas.hackner@bayern-innovativ.de
Dr. Oliver Böhmoliver.boehm@bayern-innovativ.de
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!