Was tut sich in der Rechtspolitik? Gibt es aktuelle politische Entscheidungen? Dazu informiert Sie der Newsletter Rechtspolitik des DIHK, den Sie hier finden.
Anbei erhalten Sie die Ausgabe 4/2023 des DIHK-Newsletters „InfoRecht“. Im privaten Wirtschaftsrecht informieren wir Sie unter anderem über den Entwurf für ein Gesetz zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen, das sogenannte Zukunftsfinanzierungsgesetz. Auf der europäischen Ebene erfahren Sie mehr über den Vorschlag der EU-Kommission zur Fortsetzung und Ausweitung der Digitalisierung im Gesellschaftsrecht.
In der Ausgabe 3/2023 des DIHK Newsletters InfoRecht finden Sie den Entwurf der Durchführungsverordnung, der unter anderem Vorschriften in Bezug auf die Durchführung von Nachprüfungen und Überwachungsmaßnahmen enthält. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Bedeutung der revolutionären Entwicklung von Programmen wie ChatGPT für die Praxis im Wirtschaftsrecht.
Mit der ersten Ausgabe des DIHK-Newsletters "InfoRecht" 2023 informieren wir Sie über den Gesetzesentwurf zur Offenlegung von Ertragssteuerinformationen. Zum Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung bekommen Sie die von der EU-Kommission erweiterte Liste der Hochrisikostaaten.
Hier erhalten Sie die Dezember-Ausgabe des DIHK-Newsletters „InfoRecht“. Wie immer finden Sie hier die aktuellen Entwicklungen und weitere Informationen zum Wirtschaftsrecht.