Familienunternehmen
Dienstleistungen für Familienunternehmen
Die IHK Schwaben unterstützt Familienunternehmen mit umfangreichen Dienstleistungen. Der Service reicht von der individuellen Beratung über Informationsveranstaltungen bis hin zu Musterverträgen.
1. Rechtsberatung
Arbeitsrecht
Für Unternehmen ist es wichtig, über das aktuelle Arbeitsrecht informiert zu sein. Zahlreiche Rechtsprechungen und umfassende Gesetzgebungen bergen Risiken für die Arbeitgeber.
Für Unternehmen ist es wichtig, über das aktuelle Arbeitsrecht informiert zu sein. Zahlreiche Rechtsprechungen und umfassende Gesetzgebungen bergen Risiken für die Arbeitgeber.
Unser Angebot für Sie:
Wir informieren Sie über unsere Veranstaltungsreihe „IHK Spezial“
Wir begleiten Sie vom Vertragsabschluss bis zur Kündigung mit Erstinformationen.
Wir unterstützen Sie mit Musterverträgen und Informationsbroschüren.
Wir geben Tarifauskünfte.
Wir informieren Sie über unsere Veranstaltungsreihe „IHK Spezial“
Wir begleiten Sie vom Vertragsabschluss bis zur Kündigung mit Erstinformationen.
Wir unterstützen Sie mit Musterverträgen und Informationsbroschüren.
Wir geben Tarifauskünfte.
Steuerrecht
Die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben agiert stark exportorientiert. Dies wirft Fragen zur nationalen und internationalen Umsatzsteuer sowie zu den vom Finanzamt geforderten Nachweisen auf.
Die Wirtschaft in Bayerisch-Schwaben agiert stark exportorientiert. Dies wirft Fragen zur nationalen und internationalen Umsatzsteuer sowie zu den vom Finanzamt geforderten Nachweisen auf.
Unser Angebot für Sie:
Wir informieren Sie zum internationalen Umsatzsteuerrecht.
Wir sprechen mit Kommunen, wenn eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes geplant wird.
Wir informieren Sie über bedeutende steuerliche Themen wie Umsatz- und Erbschaftsteuer oder Betriebsprüfung.
Wir unterstützen Sie mit Musterverträgen und -texten.
Wir informieren Sie zum internationalen Umsatzsteuerrecht.
Wir sprechen mit Kommunen, wenn eine Erhöhung des Gewerbesteuerhebesatzes geplant wird.
Wir informieren Sie über bedeutende steuerliche Themen wie Umsatz- und Erbschaftsteuer oder Betriebsprüfung.
Wir unterstützen Sie mit Musterverträgen und -texten.
Internetrecht und Onlinehandel
In Zeiten von Social Media und mobilem Internet entwickelt sich der Online-Handel dynamisch. Auch in Bayerisch-Schwaben stellt er ein großes Wachstumsfeld dar. Händler müssen sich mit Fragen des Online-Handels auseinandersetzen ebenso wie mit Werbung über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Youtube oder Twitter. Richtig angewandt, kann mancher Einzelhändler seinen Umsatz damit steigern. Dem vorausgehen sollte jedoch die Überprüfung, ob das eigene Geschäftsmodell für eine Kundengewinnung auf diesen Plattformen geeignet ist.
In Zeiten von Social Media und mobilem Internet entwickelt sich der Online-Handel dynamisch. Auch in Bayerisch-Schwaben stellt er ein großes Wachstumsfeld dar. Händler müssen sich mit Fragen des Online-Handels auseinandersetzen ebenso wie mit Werbung über Social-Media-Plattformen wie Facebook, Youtube oder Twitter. Richtig angewandt, kann mancher Einzelhändler seinen Umsatz damit steigern. Dem vorausgehen sollte jedoch die Überprüfung, ob das eigene Geschäftsmodell für eine Kundengewinnung auf diesen Plattformen geeignet ist.
Unser Angebot für Sie:
Wir informieren und unterstützen Sie rund um das Thema Internerecht.
Wir organisieren IHK-Spezial-Veranstaltungen zu Themen wie Datenschutz, E-Commerce und Wettbewerbsrecht.
Wir stellen Ihnen Informationen zur Verfügung wie z.B. eine Musterdatenschutzerklärung.
Wir informieren und unterstützen Sie rund um das Thema Internerecht.
Wir organisieren IHK-Spezial-Veranstaltungen zu Themen wie Datenschutz, E-Commerce und Wettbewerbsrecht.
Wir stellen Ihnen Informationen zur Verfügung wie z.B. eine Musterdatenschutzerklärung.
Wir unterstützen Sie mit Musterverträge und -texten.
Gewerberecht
Das Gewerberecht setzt den Rahmen für Unternehmertum. Es regelt unter anderem, welche unternehmerische Tätigkeit einer Erlaubnis bedarf und wann ein Gewerbe untersagt werden muss.
Das Gewerberecht setzt den Rahmen für Unternehmertum. Es regelt unter anderem, welche unternehmerische Tätigkeit einer Erlaubnis bedarf und wann ein Gewerbe untersagt werden muss.
Unser Angebot für Sie:
Wir unterstützen Gründer und Unternehmen bei gewerbe- und firmenrechtlichen Fragestellungen.
Wir geben individuelle Auskünfte zu gesetzlichen Bestimmungen.
Wir vermitteln zwischen Behörden und Unternehmen bei Streitfragen.
Wir unterstützen Gründer und Unternehmen bei gewerbe- und firmenrechtlichen Fragestellungen.
Wir geben individuelle Auskünfte zu gesetzlichen Bestimmungen.
Wir vermitteln zwischen Behörden und Unternehmen bei Streitfragen.
Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht
Sowohl das Vertragsrecht als auch das Handels- und Gesellschaftsrecht wirft spezifische Fragen bezüglich des Abschlusses beziehungsweise der Abwicklung von Verträgen, die Eintragung ins Handelsregister oder aber verschiedene Wahlmöglichkeiten einer Rechtsform eines Unternehmens auf.
Sowohl das Vertragsrecht als auch das Handels- und Gesellschaftsrecht wirft spezifische Fragen bezüglich des Abschlusses beziehungsweise der Abwicklung von Verträgen, die Eintragung ins Handelsregister oder aber verschiedene Wahlmöglichkeiten einer Rechtsform eines Unternehmens auf.
Unser Angebot für Sie:
Wir erteilen Ihnen grundlegende Hinweise zur Rechtlage und ermöglichen dadurch eine Einschätzung, ob es sinnvoll erscheint, zur Durchsetzung der Ansprüche einen Anwalt zu beauftragen.
Wir stellen Ihnen kostenlos Musterverträge zur Verfügung.
Wir informieren über häufig auftretende Frage-und Problemstellungen.
Wir erteilen Ihnen grundlegende Hinweise zur Rechtlage und ermöglichen dadurch eine Einschätzung, ob es sinnvoll erscheint, zur Durchsetzung der Ansprüche einen Anwalt zu beauftragen.
Wir stellen Ihnen kostenlos Musterverträge zur Verfügung.
Wir informieren über häufig auftretende Frage-und Problemstellungen.
2. Musterverträge für Familienunternehmen
Mitglieder der IHK Schwaben können nachfolgende genannte Musterverträge kostenlos per E-Mail beziehen.
Unser Angebot für Sie:
Arbeitsrecht:
- Arbeitsrechtliche Abmahnung
- Arbeitsvertrag (Standard)
- Arbeitsvertrag für Anstellung leitender Angestellter
- Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte
- Arbeitsvertrag für kurzfristige Beschäftigte (Rahmenvereinbarung)
- Arbeitsvertrag für Teilzeit Beschäftigte
- Arbeitsvertrag mit Befristung
- Arbeitsvertrag mit Familienangehörigen
- Aufhebungsvertrag
- Freie Mitarbeit -Vertrag
- Kündigung eines Arbeitsvertrags (außerordentliche) (fristlose)
- Kündigung eines Arbeitsvertrags (ordentliche)
- Mitarbeitergespräch – Musterleitfaden
E-Commerce:
- Internet – Datenschutzerklärung
Familienunternehmen:
- Beiratssatzung eines beratenden Unternehmensbeirates
Geheimhaltungsvereinbarung:
- Geheimhaltungsvereinbarung
Gesellschaftsrecht:
GmbH:
GmbH:
- GmbH-Anstellungsvertrag-Geschäftsführer
- GmbH-Satzung
GbR:
- Gründung einer BGB-Gesellschaft (GbR)
Kommanditgesellschaft:
- KG-Gesellschaftsvertrag
Handelsvertreter:
- Handelsvertreter-Vertrag
Immobilien:
- Immobilienverwalter (Mietverwaltung)
- Maklervertrag
- Mietvertrag für Geschäftsräume
IT-Recht:
- Software-Erstellungsvertrag
- Software-Pflegevertrag
Vertragsrecht:
Kaufverträge:
Kaufverträge:
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für den kaufmännischen Verkehr
- Allgemeine Geschäftsbedingungen für den nicht kaufmännischen Verkehr
- Kaufvertrag (bewegliche Sachen)
Sonstige Verträge:
- Beratungsvertrag
- Sicherungsabrede
- Subunternehmervertrag
- Unternehmenskaufvertrag
Das Bestellformular zu den Musterverträgen erhalten Sie
hier.
3. Sachverständige
Sobald im Geschäftsverkehr Meinungsverschiedenheiten über die Ursache eines Schadens entstehen, tragen professionelle, neutrale und auf Erfahrungswerten basierende Gutachten zu einer schnellen Streitschlichtung bei.
Unser Angebot für Sie:
Wir benennen Ihnen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für unterschiedlichste Bereiche, beispielsweise für die Begutachtung eines Schadens an einer Produktionsmaschine oder für die Bewertung von Betriebsgrundstücken. Wir bestellen und vereidigen Sachverständige nach eingehender Prüfung.
Wir benennen Ihnen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für unterschiedlichste Bereiche, beispielsweise für die Begutachtung eines Schadens an einer Produktionsmaschine oder für die Bewertung von Betriebsgrundstücken. Wir bestellen und vereidigen Sachverständige nach eingehender Prüfung.
4. Unternehmensgründung
Unser Angebot für Sie:
Wir veranstalten IHK-Gründerworkshops monatlich in Augsburg und regelmäßig in ganz Schwaben.
Wir beraten Sie individuell bei unseren schwabenweiten Beratungstagen.
Wir unterstützen Sie bei der Online-Erstellung Ihres Businessplans und Finanzplans.
Wir informieren Sie über Fördermittel, vom Zuschuss für Unternehmensberatung bis zum Betriebsmittelkredit.
Wir unterstützen Sie mit Informationsbroschüren zu allen Themen rund um die Unternehmensgründung.
Wir organisieren IHK-Spezial-Veranstaltungen zu den Themen Marketing, Finanzplanung und Buchführung.
Wir veranstalten IHK-Gründerworkshops monatlich in Augsburg und regelmäßig in ganz Schwaben.
Wir beraten Sie individuell bei unseren schwabenweiten Beratungstagen.
Wir unterstützen Sie bei der Online-Erstellung Ihres Businessplans und Finanzplans.
Wir informieren Sie über Fördermittel, vom Zuschuss für Unternehmensberatung bis zum Betriebsmittelkredit.
Wir unterstützen Sie mit Informationsbroschüren zu allen Themen rund um die Unternehmensgründung.
Wir organisieren IHK-Spezial-Veranstaltungen zu den Themen Marketing, Finanzplanung und Buchführung.
5. Unternehmensnachfolge
Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist eine Herausforderung, der sich jährlich rund 12.000 Firmen in Bayern stellen müssen. Die IHK Schwaben engagiert sich für erfolgreiche
Nachfolgeregelungen.
Nachfolgeregelungen.
Unser Angebot für Sie:
Wir geben Ihnen eine Erstberatung zur Nachfolge innerhalb der Familie und zum Unternehmensverkauf.
Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung des Unternehmenswertes.
Wir informieren Sie über Veranstaltungen, beispielsweise zum Thema „Unternehmenskauf und -bewertung“.
Wir bieten Ihnen die Einstellung Ihres Unternehmens in die Nachfolgebörse www.nexxt-change.org an.
Wir unterstützen Sie dabei, einen Unternehmensbeirat einzurichten, der die Nachfolgelösung mit ausarbeiten kann.
Wir geben Ihnen eine Erstberatung zur Nachfolge innerhalb der Familie und zum Unternehmensverkauf.
Wir unterstützen Sie bei der Ermittlung des Unternehmenswertes.
Wir informieren Sie über Veranstaltungen, beispielsweise zum Thema „Unternehmenskauf und -bewertung“.
Wir bieten Ihnen die Einstellung Ihres Unternehmens in die Nachfolgebörse www.nexxt-change.org an.
Wir unterstützen Sie dabei, einen Unternehmensbeirat einzurichten, der die Nachfolgelösung mit ausarbeiten kann.
6. Unternehmensfinanzierung
Die Unternehmensfinanzierung stellt das Herzstück jeder unternehmerischen Tätigkeit dar. Die IHK Schwaben versteht sich dabei als Sparringspartner der Familienunternehmen und als
Vermittler zwischen Kreditinstitut und Betrieb.
Vermittler zwischen Kreditinstitut und Betrieb.
Unser Angebot für Sie:
Wir geben Ihnen eine Impulsberatung zur Unternehmensfinanzierung.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Bankgespräch bezüglich Kredit, Beteiligungskapital, Leasing etc.
Wir geben Ihnen eine Erstberatung über Fördermittel.
Wir informieren Sie über alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir organisieren Informationsveranstaltungen mit Praxisreferenten zur Unternehmensfinanzierung, beispielsweise zum Thema „Chancen und Risiken von Beteiligungskapital“.
Wir geben Ihnen eine Impulsberatung zur Unternehmensfinanzierung.
Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung auf das Bankgespräch bezüglich Kredit, Beteiligungskapital, Leasing etc.
Wir geben Ihnen eine Erstberatung über Fördermittel.
Wir informieren Sie über alternative Finanzierungsmöglichkeiten.
Wir organisieren Informationsveranstaltungen mit Praxisreferenten zur Unternehmensfinanzierung, beispielsweise zum Thema „Chancen und Risiken von Beteiligungskapital“.
7. Energieberatung
Zur Kostensenkung in Ihrem Unternehmen bietet die IHK eine Fülle von konkreten Hilfen: Beispielsweise sind die Kosten für Energie zuletzt auch durch eine Vielzahl von Steuern und Umlagen drastisch gestiegen. Wir helfen Ihnen im Gegenzug die Einsparpotenziale in Ihrem Unternehmen zu analysieren.