Flexible und individuelle Gestaltung der Ausbildung - Teilzeitausbildung für alle!
Veranstaltungsdetails
Es gibt vielfältige Wege, um in Zeiten des Fachkräftemangels zu bestehen. Seit der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes 2020 gibt es zum Beispiel die Möglichkeit einer Teilzeitausbildung. Durch die Einführung einer 4-Tage-Woche oder eines 6-Stunden-Tages heben Sie sich als fortschrittlicher Ausbildungsbetrieb von anderen Betrieben ab und schaffen ein besonderes Alleinstellungsmerkmal, das für viele junge Menschen interessant ist. In dieser Veranstaltung erhalten Sie umfassende Informationen über die Grundlagen, Möglichkeiten und Chancen einer Teilzeitausbildung.
Wie wird die Teilzeitausbildung mit der Berufsschule vereinbart? Ändern sich Ausbildungsdauer und Vergütung? Diese und viele weitere Fragen werden von den Fachberaterinnen für Teilzeitausbildung Leo Nickel und die Ausbildungsberaterin Manuela Fröhnel beantwortet. Anhand von Praxisbeispielen zeigen sie Ihnen zudem, wie wertvoll eine Teilzeitausbildung sein kann: Mit flexibel gestalteten Ausbildungen lassen sich auch Ausbildungsabbrüche vermeiden und Sie eröffnen Chancen für junge Menschen, die aus vielfältigen Gründen keine Vollzeitausbildung machen wollen, aber in 30 Stunden pro Woche eine wertvolle Ergänzung Ihres Teams wären.