14. Lübecker Arbeitsschutztag
Veranstaltungsdetails
Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist in Organisationen ein großes Thema und behindert nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung, sondern führt auch zu einer zusätzlichen Belastung der vorhandenen Arbeitskräfte. Umso wichtiger ist es, zu schauen, welche Möglichkeiten es gibt, vorhandene Arbeitskräfte zu entlasten und möglichst lange im Betrieb zu halten und dessen Gesundheit zu fördern.
Der Lübecker Arbeitsschutztag soll Informationslücken schließen und auch eine Plattform zum Austausch zwischen großen und kleineren Unternehmen der Region bieten, um voneinander zu lernen. Daher setzten wir in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Alters- und alternsgerechte Arbeitsplatzgestaltung.
Der Lübecker Arbeitsschutztag findet seit 2004 nun zum 14. Mal statt und hat sich als das Austauschforum für die Themen Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit in der Region etabliert.
Programm:
8.30 Uhr
Eintreffen der Gäste, Registrierung, Kaffee, Besuch der Ausstellung
9 Uhr
Begrüßung
Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck
9.15 Uhr
Von der Pflicht zur Kür – Einstiegsmöglichkeiten der systematischen
„alter(n)sgerechten Arbeitsgestaltung“
Olivia Maloku, Prävention und Arbeitsschutz der Unfallkasse Nord
10 Uhr
Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
10.30 Uhr
Die Potenziale passiver Exoskelette im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Carolin Mühle/Daniel Kopczynski, Help Tech GmbH
11.15 Uhr
Ergonomie am Arbeitsplatz
Jens Ewers, Sitzart
12 Uhr
Mittagspause, Besuch der Ausstellung und Austausch
12.45 Uhr
Ergonomie in der Industrie
Frank Hansen und Sascha Lupp, item Industrietechnik GmbH
13.30 Uhr
Von Softwareergonomie zum User Experience Design:
10 Mythen zur menschzentrierten Gestaltung
Michael Richter, ErgosignGmbH
14.15 Uhr
Abschluss, Ausblick
14.25 Uhr
Besuch der Ausstellung und Austausch
15 Uhr
Ende der Veranstaltung