Drei Fragen an... (April 2019)
... Rainer Hatecke
Die Helgoländer Börteboote gehören seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Rainer Hatecke, Vorsitzender des Vereins zum Erhalt Helgoländer Börteboote e. V., erzählt, was die "hochseetüchtigen Nussschalen" ausmacht.
Die Helgoländer Börteboote gehören seit Ende 2018 zum immateriellen Kulturerbe Deutschlands. Sie haben einmal gesagt, Börteboote seien "hochseetüchtige Nussschalen". Was ist die Faszination an diesen Booten?
Rainer Hatecke, Vorsitzender des Vereins zum Erhalt Helgoländer Börteboote e. V.
© Hatecke
Rainer Hatecke: Die Faszination besteht darin, mit einem offenen Boot über die Nordsee zu fahren - wenn man Wind und Wetter im Gesicht spürt, abschalten kann und das Meer genießt. Die Boote sind durch ihre robuste Bauweise absolut seetüchtig. Da hat bereits mein Großvater in den 50er-Jahren in unserer Werft in Freiburg an der Elbe stabile und seetüchtige Rümpfe entwickelt.
Welche wirtschaftliche Bedeutung haben die Börteboote für Helgoland heute, vor allem mit Blick auf den Tourismus auf der Insel?
Hatecke: Die Börteboote und die Börte an sich, also das Ein- und Ausbooten der Inselbesucher von den Seebäderschiffen, ernähren noch immer einige Familien auf Helgoland. Das haben sie schon vor 50 Jahren gemacht, und heute ist das noch immer so. Wenn man das auf die Bevölkerung von Helgoland umrechnet, ist es ein großer Arbeitgeber. Außerdem werden die Boote noch zum Hummer- und Knieperfang und gelegentlich zum Angeln eingesetzt.
Warum sind die Börteboote ein "immaterielles Kulturerbe", für dessen Erhalt Sie sich so stark einsetzen?
Hatecke: Es sind nicht die Boote, die Kulturgut geworden sind, sondern die Börte mit den Booten. Es ist also das Gesamtpaket. Die "weißen Nussschalen" prägen das Gesamtbild der Insel. Um dieses Kulturgut zu erhalten, haben wir vor fünf Jahren den Verein gegründet. Jeder Besucher, der ankommt, hat einen schönen ersten Eindruck von der Insel. Helgoland ohne Börteboote - das ist wie Venedig ohne Gondeln.
Veröffentlicht am 3. April 2019