Start-ups in Schleswig-Holstein (Juli 2018)
Molteo - Zeiterfassung per App
Umtüten - Müll vermeiden
Ein bisschen anders
Es gibt viele erfolgreiche junge Unternehmen. Manche sind mit Produkten oder Dienstleistungen gestartet, die aufmerken lassen. Wir stellen einige Existenzgründer aus Schleswig-Holstein vor, die mit originellen, witzigen und nachhaltigen Geschäftsideen Erfolg haben.
Fräulein Spitz – stilvolle Reizwäsche
Ein Seminar im Studiengang Textil und Mode an der Europa-Universität Flensburg brachte
Jennifer Eilers und Stefanie Höller auf die Idee. Beide erwarteten zu diesem Zeitpunkt Nachwuchs und beschäftigten sich mit dem Thema Reizwäsche für Schwangere. Mit Unterstützung des Jackstädt-Entrepreneurship-Centers in Flensburg gründeten sie ihr Start-up: einen Erotik-Onlineshop für stilvolles Erotikzubehör. Motto: „Liebe ist einzig, nicht artig“.
Jennifer Eilers (links) mit Stefanie Höller
© Sarah Porsack Fotografie
Vulpés - beheizbare Kleidung
Die
Kieler Vulpés Electronics GmbH gestaltet die Zukunft der intelligenten Bekleidung mit. Mit ihrem ersten Produkt, der beheizbaren Mütze, waren die Gründer Kandidaten bei der
"Höhle der Löwen" auf Vox - zunächst erfolglos. Doch dann fand sich nach der Show ein Investor. Über eine App sind Kleidungsstücke wie beheizbare Mützen, Handschuhe und Schuheinlagen auch unterwegs steuerbar. Zu den Kunden gehören neben Privatpersonen auch Unternehmen in der Offshore- oder Bauindustrie.
Vulpés
© Vulpés Electronics GmbH
Taktilesdesign - Oberflächen designen
Seit 2016 ist die gelernte Bildhauerin und Designerin Sylvia Goldbach mit
Taktilesdesign in Pansdorf im Kreis Ostholstein selbstständig.
Gemeinsam mit ihrer Kollegin Laura Guse entwickelt sie Oberflächen für funktionale Anwendungen und Design für Transportation, Architektur und Produktdesign. Durch 3-D-Druck und verschiedene Laserverfahren kommt so zum Beispiel die Lederstruktur auf der Kunststoffoberfläche im Cockpit eines Autos zustande.
Taktilesdesign
© Taktilesdesign GmbH
Molteo - Zeiterfassung per App
Die Protonaut GmbH aus Schleswig hat mit
Molteo eine zeit- und nervenschonende Cloud-Software
für Personalplanung und -abrechnung sowie Zeiterfassung entwickelt. Molteo funktioniert mit Windows, Mac und Linux sowie auf gängigen Browsern und ermöglicht mit einer App auch die mobile Nutzung. Beim StartUp SummerCamp 2017 in Kiel holten die Gründer mit ihrem Produkt den ersten Platz.
Molteo
© Protonaut GmbH
Superseven - Müll ohne Plastik
Superseven
© Superseven GmbH
Plastikfrei und in 42 Tagen kompostiert: Die Folienverpackungen namens
Repaq der Superseven GmbH aus Wentorf im Kreis Herzogtum Lauenburg schließen den biologischen Kreislauf. Sowohl für trockene als auch für feuchte Lebensmittel, Hygieneartikel, Elektronikbauteile und vieles mehr können die Folien genutzt werden.
Umtüten - Müll vermeiden
Verpackungen, To-go-Becher oder
Papiertüten: Täglich werden Unmengen Verpackungsmüll produziert.
Anja Kromer und Christina Lehmann in Kiel rufen zum Umtüten auf: Mit ihren "Tüüten" schaffen die Gründerinnen eine müllfreie, faire und regional produzierte Alternative. Die meisten Materialien werden in Deutschland verarbeitet, den finalen Siebdruck bekommen die "Tüüten" in Kiel.
Umtüten: Anja Kromer (links) mit Christina Lehmann
© Umtüten
Veröffentlicht am 4. Juli 2018