Neue Impulse, neue Blickwinkel, neue Kontakte - das alles bieten die FiFiN Foren unter dem Motto “Ideen für dich” am 16. Juni 2022 von 13 bis 18 Uhr im Hanseatischen Hof in Lübeck. Jeweils vier parallele Foren in zwei Runden geben Inspiration und Lösungsansätze und laden zum Mitmachen ein. Die Teilnehmerinnen erhalten Fachimpulse zu ausgewählten Führungsthemen und besprechen in moderierter Form ihre individuellen Herausforderungen und Anliegen. Der Austausch in der Gruppe sowie Empfehlungen zu Methoden und Tipps für erste Umsetzungsschritte sind Gegenstand der FiFiN Foren. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, das Netzwerk zu erweitern und das eigene Geschäft voranzutreiben.
Mit diesem Format setzt die Initiative “Frauen in Führung im Norden” ein praktisches und interaktives Angebot für Unternehmerinnen, Gründerinnen und Führungsfrauen unter der Leitidee “Mein Unternehmen Zukunft” um.
13 Uhr Begrüßung durch Friederike C. Kühn für die FiFiN Initiative
13.15 Uhr Vier parallele Foren:
"Kundengewinnung in herausfordernden Zeiten“, Susanne Diemann, Stark am Markt
“Coachingwissen für Frauen in Führung“, Natalie Katia Greve, BCA Business Coaching Akademie
“Online-Marketing - warum Social Media und Content Marketing der Motor zum Erfolg sind“, Marielle Markscheffel, Social Signpost
“60 Sekunden, die zählen: Sichtbarkeit, USP und Storytelling“ (Teil I), Nicola Sieverling
14.45 Uhr Kaffeepause
15.30 Uhr Vier parallele Foren:
“Mental Health: Leading in stressful times“, Martina Martin, BCA Business Coaching Akademie
“Digitalisierung, Qualifizierung oder andere Investitionen in Ihr Unternehmen? – So läuft es mit Förderung!“, Ulrike Kiehne und Katharina Preusse, IB.SH
“Was passiert, wenn was passiert?: Notfall-Handbuch für Unternehmen“, Annika Körlin, IHK zu Lübeck und Heike Hörmann, IHK zu Kiel
“60 Sekunden, die zählen: Sichtbarkeit, USP und Storytelling“ (Teil II), Nicola Sieverling
17 Uhr Networking und Snacks
Und am Abend? Freuen Sie sich auf die Verleihung des 3. Unternehmerinnenpreises der IB.SH. Hier gelangen Sie zur Anmeldung und hier erhalten Sie weitere Infos.
Business-Marketing praxisnah vermittelt: Warum das USP Basis für erfolgreiche Sichtbarkeit ist und wie gutes Storytelling wirkungsvoll funktioniert. In nur 60 Sekunden das Gegenüber begeistern – geht das? Ja, lautet die Antwort!
Referentin: Nicola Sieverling ist Kommunikationsprofi in Wort und Schrift, hat bei Bild, Welt und WamS in Hamburg das Redakteurshandwerk gelernt und war 15 Jahre selbstständig als PR-Redakteurin für Unternehmerinnen, Kliniken und Stiftungen. Heute arbeitet sie als Buchautorin, gibt Beratung, Seminare und Kurse unter anderem für den beruflichen PLAN B, bei dem Sichtbarkeit und Marketing eine große Rolle spielen. Die Hamburgerin lebt seit vier Jahren in ihrer neuen Heimat Ovendorf bei Travemünde. www.plan-b-sieverling.de
Beginn Teil I: 13.15 Uhr, Beginn Teil II: 15.30 Uhr, Dauer: 180 Minuten – nur im Paket (Teil I und II) buchbar
In der heutigen Zeit ist es oftmals für weibliche Führungskräfte herausfordernd, ihre Frau zu stehen, sich gut zu positionieren, authentisch und wirksam zu sein. Was ist eigentlich die Besonderheit weiblicher Führung und wie setze ich meine Qualitäten gut für mich und auch im Kontakt zu meinen Kolleg/innen und Mitarbeiter/innen, gerade in Zeiten der Veränderung, ein? Diesen Fragen wollen wir uns widmen.
Inhalte:
Herausforderungen und Besonderheiten weiblicher Führung
Grundlegendes Wissen für Veränderungsprozesse
Alles beginnt bei mir: Wie hole ich mich selbst ins Boot in Phasen der Veränderung?
Bewusst Wirkung erzielen
Wie kann es mir gelingen, mich so zu positionieren und so zu kommunizieren, dass ich als weibliche Führungskraft in unterschiedlichen Situationen souverän und professionell auftrete?
Kommunikation und Sprache nutzen
Referentin: Natalie Katia Greve, BCA Business Coaching Akademie GmbH & Co. KG
In Ihren Unternehmen treffen Sie regelmäßig Entscheidungen. So können zum Beispiel Themen wie die Qualifizierung Ihrer Mitarbeitenden, der digitale Wandel oder die Sicherung der Liquidität Ihren unternehmerischen Alltag bestimmen. Damit verbunden stellt sich auch die Frage der Finanzierung dieser Projekte. Wissen Sie, ob es dafür vielleicht eine Förderung gibt, wo Sie diese beantragen können oder wer Ihnen in diesen Fragen weiterhelfen kann?
Finanzierungs-know-how aufzubauen kann einen echten Wettbewerbsvorteil bedeuten. Lassen Sie uns in diesem Workshop einmal über Ihre nächsten unternehmerischen Vorhaben sprechen und vielleicht eine Finanzierungs- oder Förderidee entwickeln.
Referentinnen: Ulrike Kiehne und Katharina Preusse sind Förderlotsinnen bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein und unterstützen schwerpunktmäßig Gründerinnen und Unternehmerinnen: Als Regionalvertretung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) bietet die IB.SH spezielle Beratungs- und Unterstützungsangebote für Gründerinnen und Unternehmerinnen. Dazu gehören Veranstaltungen wie die Workshops “CHEFIN – Frauen gründen ihr Unternehmen” oder das IB.SH Unternehmerinnenforum und der IB.SH Unternehmerinnenpreis.
Durch ihre Erfahrung im Firmenkundenkreditgeschäft und ihre langjährige Beratungstätigkeit haben sie den Überblick über aktuelle Programme und beraten individuell und neutral über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten des Landes und des Bundes (www.ib-sh.de/foerderlotsen).
Kunden treffen in unsicheren Zeiten andere Entscheidungen. Welche Wege kann ich jetzt in der Kundengewinnung gehen? Der Workshop beleuchtet die Besonderheiten von digitalen und analogen Strategien und wie sie trotz Krise erfolgreich eingesetzt werden können.
Referentin: Susanne Diemann, Akquisecoach, Business Mentorin und Gründerin von STARK AM MARKT, starkammarkt.de
In Zeiten von Homeoffice haben Befragungen ergeben, dass viele Mitarbeitende wenig Kontakt zu ihren Kolleg*innen haben. Der Mangel an sozialer Interaktion führt bei vielen Mitarbeitenden zu Isolationsgefühlen und einer gefühlten Einsamkeit. Hinzu kommen mehr und längere Meetings am Rechner über Remote-Formate, die weniger Raum fürs Umsetzen der To-Dos lassen und somit als Stressoren empfunden werden. Diese Bedingungen führen in vielen Fällen zu einer geringeren Arbeitszufriedenheit, Frustration oder sogar einer Depression sowie zu Burn-out bei den Mitarbeitenden.
In der Rolle als Führungskraft psychische Alarmsignale und Stressreaktionen erkennen und ansprechen können. Die Führungskräfte erhalten hierzu wertvolle Impulse und Hinweise, wie sie mit ihren Mitarbeitenden in herausfordernden und stressbedingten Situationen oder auch tieferen (Lebens-)Krisen und Trauerphasen umgehen können, wie sie “unangenehme” Dinge ansprechen können und die eigenen Grenzen kennenlernen, um selbst stark und gesund zu bleiben.
Referentin: Martina Martin, BCA Business Coaching Akademie GmbH & Co. KG
Online präsent zu sein ist in der heutigen Zeit das A und O. Umso wichtiger ist es, die Materie zu verstehen und mit einigen Skills für sein Unternehmen zu adaptieren. Von der richtigen Online-Marketing-Strategie bis hin zum ausgefeilten Social Media Konzept: Wir zeigen Ihnen, was es braucht, um Ihre Zielgruppe über das Social Web zu erreichen! Die Wahl des richtigen Kanals, das passende Wording und die Interpretation der Ergebnisse in Sachen Engagement Ihrer Posts. Wir möchten Ihnen die Balance zwischen Theorie und Praxis bieten und Ihnen Impulse für gute Inhalte in einem perfekt formulierten Kontext für Ihre Zielgruppe mitgeben.
Referentin: Marielle Markscheffel, Social Signpost
Sind Sie auf Notfälle, also nicht vorhersehbare Probleme durch den Ausfall der Chefin, von Mitarbeitern oder Infrastrukturen vorbereitet? Mit einem Notfall-Handbuch bleibt das Unternehmen handlungsfähig, sollte die Chefin plötzlich ausfallen. Der Betrieb wird so vor unnötigem Schaden bewahrt, die Unternehmerin selbst, die Unternehmerfamilie und die Arbeitsplätze sind abgesichert. Was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie in unserem heutigen Workshop.
Referentinnen: Heike Hörmann (IHK zu Kiel) und Annika Körlin (IHK zu Lübeck) beraten seit vielen Jahren Unternehmen in Schleswig-Holstein zu ihren Fragestellungen rund um die Themen Krise & Stabilisierung, Unternehmensnachfolge und Finanzierung.
Beginn: 15.30 Uhr, Dauer: 90 Minuten
Preise
Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Eine kostenfreie Stornierung Ihrer Buchung ist bis zum 10. Juni möglich.
Veranstaltungsort
Hotel Hanseatischer Hof
Wisbystraße 7 bis 9
23558 Lübeck
IB.SH Unternehmerinnenpreis
Zum dritten Mal hat die Investitionsbank Schleswig-Holstein den IB.SH Unternehmerinnenpreis ausgelobt. Die Preisverleihung findet am 16. Juni 2022 im Anschluss an die FiFiN Foren ab 18 Uhr im Hanseatischen Hof in Lübeck statt. Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen?