3 min
Lesezeit
Zeit zu gründen
Wann ist eigentlich der beste Zeitpunkt, um Unternehmer:in zu werden? Mit 26? Oder 31? Oder doch besser erst mit 56? Drei, die den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben, berichten.
Durch Zufall Unternehmerin

Über achtsaam
Norma Jensen ist Sparringspartnerin für Unternehmer:innen & Führungskräfte. Gerade in KMUs oder familiengeführten Unternehmen kommen strategische Planung und Reflexionen oft durch das Tagesgeschäft zu kurz. Hier setzt Normal Jensen an und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden.
Norma Jensen ist Sparringspartnerin für Unternehmer:innen & Führungskräfte. Gerade in KMUs oder familiengeführten Unternehmen kommen strategische Planung und Reflexionen oft durch das Tagesgeschäft zu kurz. Hier setzt Normal Jensen an und unterstützt ihre Kundinnen und Kunden.
Sei nützlich

Auch für Ralf Buchner ist das Alter nicht der entscheidende Faktor. „Es muss ein Problem geben. Das muss man gut erfassen und seine Zielgruppe kennen. Wenn man diese dann mit einer Lösung glücklich machen kann, dann sollte man über das Gründen nachdenken“, so der Software-Experte. „Heutzutage habe ich oft den Eindruck, dass es um das Gründen an sich geht. Sich selbst Unternehmer zu nennen und in der Start-Up-Szene unterwegs zu sein. Aber Unternehmertum ist kein Selbstzweck. Es geht darum, für seine Kunden nützlich zu sein. Sonst ist man überflüssig“, so Buchner. Seine Kunden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden, hatte der heute 63-jährige damals durch seine Frau sehr gut kennengelernt. „Ich habe sie beim Aufbau ihrer Praxis begleitet und so hautnah erlebt, welche Probleme es gibt.“ Nachdem er also Probleme identifiziert, die Zielgruppe kennengelernt und sogar brauchbare Lösungen hatte, lief es wie am Schnürchen? „Nicht ganz. Einen Tipp kann ich auf jeden Fall noch geben: Man muss durchhalten!“
Über buchner
Seit mehr als 30 Jahren steht die Marke „buchner“ für betriebswirtschaftliche Kompetenz im Gesundheitswesen. Gegründet 1991 von Ralf Buchner als reiner Formularversand für therapeutische Praxen, besteht die buchner Gruppe heute aus den Firmen Buchner & Partner GmbH, buchner consulting gmbh und Starke Software GmbH. Sie beschäftigt zurzeit etwa 160 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Kiel.
Seit mehr als 30 Jahren steht die Marke „buchner“ für betriebswirtschaftliche Kompetenz im Gesundheitswesen. Gegründet 1991 von Ralf Buchner als reiner Formularversand für therapeutische Praxen, besteht die buchner Gruppe heute aus den Firmen Buchner & Partner GmbH, buchner consulting gmbh und Starke Software GmbH. Sie beschäftigt zurzeit etwa 160 Mitarbeiter und hat ihren Sitz in Kiel.
Leben in der Lage

Der 26-jährige Finn Flebbe steht noch ganz am Anfang. Aber das Durchhalten hat er auf jeden Fall schon in den acht Jahren bei der Bundeswehr – fünf davon bei den Spezialisierten Kräften – gelernt. „Zudem habe ich dort das ‚Leben in der Lage‘ gelernt. Ich finde das wahnsinnig wichtig als Unternehmer. Man hat ständig neue Herausforderungen, auf die man sich einstellen muss“, so der geschäftsführende Gesellschafter der Grundanker GmbH. Das Unternehmer-Gen hat Flebbe geerbt: „Ich komme aus einer Juristenfamilie. Mein Großvater, mein Vater und auch meine Mutter sind Juristen.“ Nun führt Finn Flebbe diese Tradition fort, und zwar nicht erst nach seinem Universitätsabschluss – er startet sein Unternehmen parallel zu seinem Studium. „Natürlich ist ein Jura-Studium schon recht zeitintensiv, aber ich will nicht noch Jahre warten, bevor es in die Praxis geht. Die beste Zeit zum Gründen war für mich genau jetzt!“
Über Grundanker
Grundanker unterstützt Unternehmen im Datenschutz und begleitet sie mit Datenschutzmanagement und weiteren Beratungsleistungen auf ihrem Weg zur Datenschutzcompliance.
Grundanker unterstützt Unternehmen im Datenschutz und begleitet sie mit Datenschutzmanagement und weiteren Beratungsleistungen auf ihrem Weg zur Datenschutzcompliance.
Kontakt

Fabian Haushahn

Uwe Lehmann

Petra Ehrhardt
