2 min
Lesezeit

Junge Talente im Tourismus fördern
Verkürzte Öffnungszeiten, eine kleinere Menükarte oder gar komplette Schließungen – die Tourismusbranche ist einer der Sektoren, der mit am stärksten vom akuten Fachkräftemangel gezeichnet sind. Entsprechend groß ist das Interesse an positiven Beispielen, innovativen Ansätzen und mutigen Vorbildern. Und die gibt es. Dabei muss nicht jede und jeder das Rad neu erfinden: Nachmachen ausdrücklich erwünscht!
Karsten Stühmer, bis vor kurzem Lehrer für Berufliche Orientierung an der Gudewerdt-Gemeinschaftsschule in Eckernförde, und Dr. John Näthke, Geschäftsführer der ostsee resort damp GmbH, sind so ein positives Beispiel. Mit Unterstützung des Projekts Regionale Partnerschaft Schule-Betrieb der IHK zu Kiel, haben Sie im September 2022 in Damp auf dem riesigen Gelände des Ostseeresorts mit zehn Schulklassen eine Lehrstellenrallye durchgeführt. An neun Stationen haben die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Berufe kennengelernt, die die Tourismusbranche zu bieten hat. „Es war ein sehr guter Tag“, sagt Karsten Stühmer. „Viele Schüler, die unterwegs waren, und viele neue Eindrücke, die die Schüler gewonnen haben – da bin ich mir sicher, dass der eine oder die andere nun ein Praktikum oder eine Ausbildung in Damp macht.“
Einen anderen Ansatz verfolgte Annika Callsen, Bildungsbegleiterin an der Elly-Heuss-Knapp-Schule, einem Berufsbildungszentrum in Neumünster. Im Mai 2022 veranstaltete sie zum ersten Mal ein Speeddating für die Schülerinnen und Schüler: das DEHOGA-Special. Sechs regionale Hotels und Restaurants waren gekommen, um die Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und für sich zu gewinnen. In 5-Minuten-Intervallen Intervallen wechselten die Schüler ihre Gesprächspartner und lernten alle Unternehmen kennen. Abschließend hatten Schülerschaft und Betriebe in einer zusätzlichen Runde die Gelegenheit, sich mit einigen Gesprächspartnern noch einmal intensiver auszutauschen. Ein voller Erfolg für angehende Fachkräfte im Tourismus- und Gaststättengewerbe!
Sie haben Fragen oder suchen nach mehr Vorbildern? Melden Sie sich bei unserer Expertin Kristina Böttcher-Rath, kristina.boettcher-rath@kiel.ihk.de
Kontakt
