Medieninformationen
Was sagt die IHK zu Rostock dazu? Lesen Sie unsere Pressemitteilungen, Berichte und Ankündigungen aus dem Jahr 2023. Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei uns. Um künftig Pressemeldungen zu erhalten, senden Sie uns einfach eine Mail an
presse@rostock.ihk.de oder
abonnieren Sie direkt unsere Presseinformationen.
IHK äußert erhebliche Kritik an Planung eines LNG-Terminals vor Sellin
Rostock / Stralsund, 9. März 2023. Die IHK zu Rostock hat in einer Stellungnahme an das Bergamt Stralsund zum Planfeststellungsverfahren im Hinblick auf die Errichtung und den Betrieb der LNG-Anbindungsleitung vor Rügen erhebliche und beachtliche standortbezogene Bedenken geäußert.
Gemeinsam Jetzt #könnenlernen
Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 9. März 2023. Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die am 9. März 2023 startet.
Endlich Klarheit bei der Wasserstoffproduktion
Rostock, 2. März 2023. Norddeutsche Wirtschaft begrüßt Sicherheit für Investitionen in Wasserstoff, sieht Ausnahmen jedoch kritisch.
Innenstadtwettbewerb „Erfolgsraum Altstadt“ 2023 startet
Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 1. März 2023. „Vielfalt gemeinsam erhalten“ lautet das Motto des Wettbewerbs „Erfolgsraum Altstadt“, der dieses Jahr erstmals unter gemeinsamer Federführung der drei Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt wird.
Bewerbungsphase um den IHK-Medienpreis "RUFER 2023" startet heute
Neubrandenburg, 28. Februar 2023. Ab heute suchen die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) zum 15. Mal die besten Wirtschaftsjournalisten und Wirtschaftsjournalistinnen des Landes.
IHK zu Rostock zur Abberufung des Hauptgeschäftsführers: Vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht mehr im erforderlichen Maß gewährleistet
Rostock, 23. Februar 2023. Nach der Abberufung des bisherigen Hauptgeschäftsfüh-rers der IHK zu Rostock, Thorsten Ries, durch die IHK-Vollversammlung am Abend des 22. Februar 2023, wurden heute die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die neue Entwicklung in der IHK zu Rostock informiert.
Tourismus im Norden braucht neue Konzepte und politischen Rückenwind
Rostock, 23. Februar 2023. Auf der Norddeutschen Tourismuskonferenz haben heute 140 Branchenexperten in Rostock über notwendige Maßnahmen für die Tourismuswirtschaft gesprochen und eine Verlässlichkeit im politischen Handeln, den Abbau von Bürokratie und mehr Tempo bei Digitalisierungsprojekten gefordert.
IHK-Vollversammlung beruft IHK-Hauptgeschäftsführer ab
Rostock, 22. Februar 2023. Die Vollversammlung der IHK zu Rostock hat am heutigen Abend den Hauptgeschäftsführer der IHK zu Rostock, Thorsten Ries, abberufen.
IHKs in MV für längere Antragsfrist beim Hilfsprogramm für Härtefälle
Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 15. Februar 2023. Die IHKs in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) begrüßen, dass das Land nun die Forderungen der IHKs aus dem November 2022 aufgegriffen, die Voraussetzungen zur Unterstützung in Härtefällen für Unternehmen geschaffen hat und Hilfen anbietet.
Die IHKs in MV loben den IHK-Exportpreis 2023 aus
Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 13. Februar 2023. Die Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern (IHKs in MV) loben den IHK-Exportpreis 2023 aus. Um den Preis können sich Unternehmen aller Branchen bewerben, die zur IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern, zur IHK zu Rostock oder zur IHK zu Schwerin gehören und wesentliche Exportaktivitäten in Mecklenburg-Vorpommern realisieren.
IHK Nord: Wirtschaft begrüßt Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Infrastrukturmaßnahmen
Rostock, 9. Februar 2023. Der Entwurf von Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht rechtliche Anpassungen vor, um bei allen Verkehrsträgern die Genehmigungsverfahren deutlich schneller voranzutreiben.
IHKs in M-V zu OVG Greifswald: Ausbau Windkraft wird begrüßt
Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 07. Februar 2023. Als wichtigen Schritt in die richtige Richtung begrüßen die drei Industrie- und Handelskammern in Neubrandenburg, Rostock und Schwerin die Ausweisung neuer Flächen zum Windkraftausbau.
Gewerbliche Wirtschaft behält Oberhand gegen Rezession
Rostock/Stralsund, 7. Februar 2023. Der IHK-Geschäftsklimaindex kann sich von seinem historischen Tiefstand in der Vorumfrage wieder erholen und steigt um 23 auf 97 Indexpunkte. Zu diesen Ergebnissen kommt die Auswertung der Antworten von 409 Unternehmen im Rahmen der Konjunkturumfrage der IHK zu Rostock, die Mitte bis Ende Januar 2023 stattfand.
Konjunkturumfrage zeigt leichte Entspannung
IHKs in MV, 7. Februar 2023. Die Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern sind wieder etwas zuversichtlicher als noch im Herbst 2022, der einen historischen Tiefstwert markierte. Um jetzt die Chancen Mecklenburg-Vorpommerns zu nutzen, braucht es mehr Geschwindigkeit, z.B. bei Genehmigungsverfahren, und weniger Bürokratie.
Digitalisierungsumfrage der IHKs in MV: „Forderungen der Wirtschaft nicht ansatzweise erfüllt“
Rostock, 2. Februar 2023. Jedes Jahr führen die drei IHKs in MV eine Digitalisierungsumfrage durch. Die aktuellen Ergebnisse zeigen: Es ist noch viel Luft nach oben.
IHK zu Schwerin übergibt Geschäftsführung der IHKs in MV an die IHK zu Rostock
Neubrandenburg, Rostock, Schwerin, 31. Januar 2023. Turnusgemäß übernimmt die IHK zu Rostock zum 1. Februar 2023 die Geschäftsführung der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Mecklenburg-Vorpommern für die nächsten zwei Jahre.
Hand in Hand gelingt die Integration internationaler Fachkräfte
Rostock, 19. Januar 2023. Sie kommen aus Brasilien, Indien und Vietnam: Fachkräfte, die sich bewusst für eine Beschäftigung im Bezirk der IHK zu Rostock entschieden haben. Die Gründe, nach Deutschland zu kommen, sind vielfältig. Menschen vieler Nationen sehen Deutschland als ein attraktives Einwanderungsland mit guten Lebensbedingungen und attraktiven beruflichen Möglichkeiten.
26 Absolventen in die Begabtenförderung aufgenommen
Rostock, 19. Januar 2023. Die berufliche Bildung hat einen hohen Stellenwert, das wird nicht zuletzt vor dem Hintergrund eines sich verschärfenden Fachkräftemangels sehr deutlich. Um diesen hohen Stellenwert zu unterstreichen, hat die IHK zu Rostock jetzt 26 Stipendiatinnen und Stipendiaten in die Begabtenförderung Berufliche Bildung aufgenommen.
IHK zeigt Ausstellung zum Weiterbildungsstipendium
Rostock, 13. Januar 2023. In der IHK zu Rostock ist noch bis zum 23. Januar unter der Überschrift „Klar kann ich noch mehr! – Förderung für berufliche Talente“ eine Ausstellung zum Weiterbildungsstipendium zu sehen.
Rascher Ausbau aller Infrastrukturbereiche entscheidend
Rostock, 11. Januar 2023. Statement des IHK-Nord-Nord-Vorsitzenden Klaus-Jürgen Strupp zur Resulotion des SPD-Parteivorstandes vom 9. Januar 2023